0
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832176334
Sprache: Deutsch
Umfang: 177 S., 170 Fotos, mit ca. 170 Abbildungen
Format (T/L/B): 1 x 19.8 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Um die Wende vom ersten zum zweiten Jahrtausend beginnt in Europa eine Phase der Konsolidierung nach den unsicheren Jahrhunderten der Völkerwanderungszeit. Es werden Städte gegründet, Straßen angelegt, landwirtschaftliche Anbauflächen erweitert, Arbeitsgeräte und Techniken verbessert: ein großer Aufbruch kündigt sich an. Für die Kunst der Zeit zwischen 1000 und 1250 wurde der Begriff "Romanik" geprägt, ausgehend von der Baukunst "nach Art der Römer", charakterisiert vor allem durch Rundbögen, auffallend massive Bauweise und große Wandflächen. "Schnellkurs Romanik" umreißt die Entwicklung in Architektur, Skulptur und Malerei und erklärt die Phänomene im Zusammenhang ihrer Zeit: die Architektur der Kirchen und Klöster und ihre Funktion, die Konstruktion von Gewölben, die Anlage von Kaiserpfalzen, Wehrarchitektur und Stadthäusern, die besonderen Kennzeichen von romanischer Wandmalerei und Buchillustration und nicht zuletzt das reiche Kunsthandwerk.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Alexandra Dey
info@dumont-buchverlag.de
Amsterdamer Str. 192
DE 50735 Köln

Autorenportrait

Manfred Görgens, 1954 in Oberhausen geboren, studierte Kunst und Indologie. Zahlreiche Reisen führten ihn durch die Länder Westeuropas, nach Asien und Afrika. Er publizierte u.a. eine "Kleine Geschichte der indischen Kunst", zwei Reiseführer zu indischen Regionen und einen Fotoband "Sri Lanka". Er lebt und arbeitet als freier Journalist und Autor in Wuppertal.