0

Macht des Vertrauens

Perspektiven und aktuelle Herausforderungen im unternehmerischen Kontext

Erschienen am 09.11.2012, 1. Auflage 2013
76,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834944528
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.6 x 17.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vertrauen ist in der Ökonomie, in der Politik und in der Gesellschaft ein zentraler Handlungsmechanismus. Denn Vertrauen ist die fundamentale Grundlage einer jeden interpersonellen sowie intra- oder interorganisationalen Geschäftsbeziehung und Transaktion. Unter anderem ausgelöst durch multikontextuale Wirtschafts-, Finanz- oder Währungskrisen ist das Vertrauen in die Mechanismen, die das Vertrauen der Marktakteure, der Politik wie auch das der Bürger eigentlich aufbauen und stärken sollten, geschwächt; man spricht von einer "Vertrauenskrise". Vertrauen ist aufgrund seiner praktischen Relevanz zum Forschungsgegenstand verschiedener Disziplinen geworden. Dennoch ist Vertrauen aufgrund seines vielschichtigen Charakters nicht einheitlich definiert und entzieht sich der Logik der Kalkulation, auf der etwa ökonomische Theorien rationaler Wahl basieren. Das Buch stellt interdisziplinär verschiedene Dimensionen des Vertrauens und deren Bedeutung vor: Im Mittelpunkt stehen die Ursprünge und Auswirkungen von Vertrauenskrisen sowie Mechanismen zum Aufbau und der Stärkung von Vertrauen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Jens Vollmar, Isabella Hoffend und Roman Becker sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität St. Gallen und Organisatoren des DocNetManagement Symposiums, St. Gallen.

Weitere Artikel vom Autor "Jens Vollmar/Isabella Hoffend/Roman Becker"

Alle Artikel anzeigen