Beschreibung
Das Konzept der Politischen Autorschaft unter sich wandelnden Bedingungen in der Gegenwart.
Wie oft haben Feuilleton und Kritiker den Intellektuellen für tot erklärt, wie oft das Ende der gesellschaftsrelevanten Literatur verkündet? Und doch treten gerade auf dem neuerlichen Höhepunkt weltweiter bürgerlicher Protestbewegungen auch Schriftsteller hierzulande wieder verstärkt als engagierte Intellektuelle auf.
Sabrina Wagner stellt sich in ihrer Studie dezidiert der häufig formulierten Annahme entgegen, dass mit dem Ende des Kalten Krieges die Figur des Intellektuellen sowie die politisch engagierte Literatur endgültig verschwunden seien. Wie Autoren zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Stichwortgeber, Meinungsführer und Gestalter in der Öffentlichkeit agieren und eine politische Autorschaft entwerfen, zeigt sie am Beispiel von Juli Zeh, Ilija Trojanow und Uwe Tellkamp auf.
Die einzelnen Analysen verdeutlichen, wie Schriftsteller heute ihre Rolle als politische Autoren den sich wandelnden Feldbedingungen anpassen. Dabei wird auch sichtbar, dass die jüngeren Gegenwartsautoren das schriftstellerisch-intellektuelle Engagement nicht etwa gänzlich neu erfinden, sondern gezielt auf bestehende Traditionen zurückgreifen.
Autorenportrait
Sabrina Wagner, geb. 1981, studierte Germanistik, Neuere Geschichte und Jüdische Studien in Potsdam. Nach einigen Jahren als PR- und Projektmanagerin in der Kommunikationsbranche kam sie zur Promotion nach Göttingen. Sie lebt als freie Kritikerin in Frankfurt a. M.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.