0

Amor Fati

eBook - Seven Essays on Bergen-Belsen, Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse

Erschienen am 04.07.2016, 1. Auflage 2016
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835340183
Sprache: Englisch
Umfang: 104 S., 0.62 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Erschütternde Essays des jüdischen Überlebenden Abel Jacob Herzberg über das Konzentrationslager Bergen-Belsen.Der niederländische Rechtsanwalt Abel Jacob Herzberg (geboren 1893) wurde 1943 zusammen mit seiner Frau Thea verhaftet und 1944 über das Lager Westerbork in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. Beide überlebten und kehrten im Sommer 1945 nach Amsterdam zurück. Wenig später schrieb Abel Herzberg - noch unter dem unmittelbaren Eindruck der Haft, während der er heimlich ein Tagebuch geführt hatte - sieben Essays, die sich aus der Sicht eines jüdischen Überlebenden pointiert und analytisch mit verschiedenen Aspekten dieses Konzentrationslagers auseinandersetzen. Das thematische Spektrum reicht vom Verhalten der SS gegenüber den Häftlingen bis hin zu unterschiedlichen Formen der Selbstbehauptung, aber auch den ethischen Dilemmata, denen sich die Häftlinge ausgesetzt sahen.Die Essays erschienen ab September 1945 in der Wochenzeitung »De Groene Amsterdammer", 1947 erstmals auch als eigenständige Publikation. 1997 erschien eine deutsche Fassung. Die hier vorliegende Ausgabe bietet erstmals eine englische Übersetzung.

Autorenportrait

Abel Jacob Herzberg (1893 -1989) wurde in Amsterdam geboren. Nach dem Krieg und der Deportation in die Lager Westerbork und Bergen-Belsen schrieb er Romane, Erzählungen und Dramen. Die meisten hatten die Judenverfolgung zum Thema. Herzberg erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem 1974 den Niederländischen Staatspreis für Literatur fürsein Gesamtwerk. Herzberg starb im Mai 1989.Thomas Rahe, geb. 1957, ist wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.