Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Video im Internet ist kein neues Thema. Es wird jedoch immer interessanter, je weiter die technischen Möglichkeiten durch das tägliche Wachstum privater Internetbandbreiten gehen. Seit dem rasanten Aufschwung von YouTube und Google Video sowie zahlreicher deutscher Ableger ist Streaming Video jedem ein Begriff. Doch die Anwendung geht weit über das Angebot von usergenerierten Bewegtbildinhalten hinaus. Angebote wie Serienwiederholungen, Kinotrailer, Nachrichten, Reportagen, Videowerbung und Video-BLOGs sind Beispiele der Video on Demand Technik, aber auch im Livestreaming und Web TV Sektor wächst das Angebot. Angefangen bei Übertragungen von Sportevents und Messemitschnitten bis hin zu unzähligen privat organisierten Web TV Sendern ist derzeit ein großes Spektrum vorhanden. Durch intensive Auseinandersetzung mit Fachzeitschriften und -büchern, themenbezogenen Internetseiten, Foren, Blogs, Wikis, Studien, Aussagen von Visionären und Wirtschaftsanalytikern, aber auch durch eigene technische Umsetzungen und Testreihen ist das Interesse sowie Verständnis für Video im Internet stark gewachsen. Viele der jetzt vorhandenen Anwendungen und Techniken sind erst während der Ausarbeitung dieser Bachelorarbeit entstanden, welches die Aneignung nicht leichter aber um einiges interessanter gestaltete. Zahlreiche OpenSource Projekte entwickelten sich während dieser Zeit zu ganz beachtlichen Anwendungen und Video Streaming Angebote wuchsen täglich heran. Das Ergebnis dieser Bachelorarbeit beruht somit auf Forschungen des Ist-Stands von Streaming Video und Web TV. Mit Hilfe dieser theoretischen Grundlage konnte eine bessere Abschätzung getroffen werden welche technischen Umsetzungen relevant und vielleicht zukünftig sogar intensiver eingesetzt werden als dieses aktuell der Fall ist. Um den Umfang der technischen Umsetzungen in einem überschaubaren Rahmen zu halten, fiel die Entscheidung auf eine verstärkte Beleuchtung von Flash-Video in Kombination mit dem OpenSource Flash Streaming Server - Red5. Diese Wahl ermöglichte ein unbegrenztes Entwickeln und Testen ohne jegliche Kosten. Des Weiteren hat sich Flash und ActionScript derzeit als eines der beliebtesten Verfahren etabliert Video im Internet zu integrieren. Obwohl es bei weitem andere Entwicklungen gibt, die sich schon länger mit diesem Thema beschäftigen (Windows Media, Real, QuickTime), stellt Flash durch die persönliche Gestaltung des Players, Steuerungen mit ActionScript, []
Autorenportrait
Michael Bösken, Bachelor of Science. Studium der Medieninformatik an der Fachhochschule Köln. Abschluss 2007 mit der Thesis "Streaming Video&Web TV" in Kooperation mit dem Unternehmen Planetactive (NEO@Ogilvy). Derzeit tätig als Flash-Entwickler bei der Meuter&Team Werbeagentur sowie nebenberuflich selbstständig im Bereich der Flashentwicklung, Web-TV und Videoproduktion.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.