0

Elterntrainingsprogramme als Instrumente zur Förderung von Erziehungskompetenzen - Eine vergleichende Analyse ausgewählter Trainingsprogramme

eBook

Erschienen am 06.01.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836624459
Sprache: Deutsch
Umfang: 113 S., 1.22 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:"Kompetentes erzieherisches Handeln ist in Zeiten erhöhter Belastung nur schwer durchzuhalten, wenn es nicht nachhaltige Unterstützung in den unterschiedlichsten Formen erhält?, so die Feststellung des WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATS FÜR FAMILIENFRAGEN 2005 in seinem Gutachten zur Stärkung familialer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen. Was kann in unserer heutigen Gesellschaft als kompetentes erzieherisches Handeln gelten, was kennzeichnet elterliche Erziehungskompetenz? Und: In welcher Form können Elterntrainingsprogramme eine wirksame Form der Unterstützung darstellen, um elterliche Erziehungskompetenzen weiterzuentwickeln?Diese beiden Leitfragen markieren die inhaltliche Zielrichtung der vorliegenden Arbeit. Sie bewegt sich damit im aktuellen Diskussionsfeld der vielschichtigen Debatte um und über Erziehungsfragen in unserer heutigen Gesellschaft. Die Breite und Vielfalt dieser Diskussion beschränkt sich dabei längst nicht auf die Ebene pädagogischer Experten, sondern ist gekennzeichnet durch weitreichendes öffentliches Interesse und hohe Präsenz innerhalb der medialen Berichterstattung. Bereits anhand weniger ausgewählter markanter Stichworte lässt sich diese Tatsache dokumentieren:In regelmäßigen Abständen wiederkehrende Meldungen über erschreckende Fälle von elterlicher Kindesvernachlässigung oder -misshandlung und die Frage nach den Ursachen für eklatante Defizite im elterlichen Erziehungsverhalten verbunden mit dem Ruf nach wirksameren Formen der Prävention/Intervention; das aktuelle familienpolitische Engagement der Bundesregierung im Ausbau von Kapazitäten öffentlicher Kleinkindbetreuung/Krippenplätze und die damit verbundene Frage nach der entwicklungspsychologischen Bedeutung der Mutterbeziehung von Kleinkindern; die Pisa-Studie - als Auslöser einer weiterhin anhaltenden Diskussion über Bildungsdefizite von Kindern verbunden mit der Frage nach der Mitverantwortung elterlichen Erziehungsverhaltens für den derzeit gegebenen Zustand; das große Zuschauerinteresse in jüngster Vergangenheit an TV-Formaten wie ?Die Super-Nanny? (RTL) oder ?Die Supermamas? (RTL II) ? und die darin präsentierten Interventionsstrategien und Lösungskonzepte für Erziehungsproblematiken in den vorgestellten komplizierten Familiensettings; eine nicht abreißende Flut neu erscheinender Buchtitel in der Kategorie ?Erziehungsratgeber? -eindrückliches Spiegelbild des bunten Spektrums verschiedenster Thesen, Standpunkte, Postulate und Rezepte []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Kuttler, Samuel"

Alle Artikel anzeigen