0

Persönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt

Eine Studie in Bangkok

Erschienen am 11.12.2007
Auch erhältlich als:
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836655651
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 9 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 22 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein beruflich bedingter Auslandsaufenthalt ist eine faszinierende Moeglichkeit, Neues zu entdecken, er kann aber auch als kritisches Lebensereignis mit hohem Stresspotential erlebt werden. Warum sehen manche diese neue Aufgabe als Herausforderung und Chance zur Weiterentwicklung, waehrend andere mit den daraus erwachsenden neuen Anforderungen, Belastungen und Schwierigkeiten kaum fertigwerden und dauerhafte psychische und physiologische Schaedigungen erleiden? Thailand stellt mit seinen vom Kollektivismus und Buddhismus gepraegten kulturellen Normen und Werten fuer westlich gepraegte, offensiv problemorientierte Personen eine grosse Herausforderung der Anpassungskapazitaeten dar. Die vorliegende Studie, an der in Bangkok lebende und arbeitende Deutsche aus verschiedenen Berufsbereichen teilnahmen, zeigt, welchen Einfluss Kontroll- und Kompetenzueberzeugungen auf den Umgang mit Stressbewaeltigung bei Auslandstaetigkeit haben und in welchem Zusammenhang sie mit bestimmten individuellen Verhaltensmustern stehen. Die postulierte hohe Bedeutung der Kontroll- und Kompetenzueberzeugungen fuer einen foerderlichen oder schaedigenden Umgang mit den Belastungen der fremdkulturellen Handlungssituation wird hierdurch empirisch belegt. Die komplexen Bezuege zwischen Handlungsregulation, Kontroll- und Kompetenzueberzeugungen und beruflichen Bewaeltigungsmustern werden dabei deutlich sichtbar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Anja Heck studierte zunaechst Germanistik und spanische Sprachwissenschaft an der Universitaet Mannheim. Nach mehrjaehriger Taetigkeit fuer verschiedene internationale Schiffahrtsagenturen in Deutschland wanderte die Autorin im Jahr 1996 gemeinsam mit ihrer Familie nach Indonesien aus, wo sie waehrend ihres vierjaehrigen Aufenthalts umfassende fremdkulturelle Erfahrungen sammeln konnte. Im Jahr 2000 uebersiedelte sie nach Thailand, wo sie ihr Studium der Literaturwissenschaften als Fernstudium an der Universitaet Hagen fortsetzte, und, inspiriert durch die vielfaeltigen und langjaehrigen Auslandserfahrungen in Suedostasien, um das Hauptfach der Sozialen Verhaltenswissenschaften erweiterte. Die Autorin beschaeftigt sich schwerpunktmaessig mit Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit engagierte sich die Autorin in verschiedenen Sozialprojekten. Insbesondere gruendete sie das noch heute fortbestehende ,Proyek Masa Depan' (PMD) zur Unterstuetzung hilfsbeduerftiger StudentInnen in Indonesien.