Beschreibung
Goethe schützt vor Goebbels nicht Petra Gerster und Christian Nürnberger gehen der Frage nach, wie eine mündige, reife Persönlichkeit, wie charakterliche Haltung und Originalität entstehen. Und sie zeigen an vielen Beispielen, wie tägliche Lebensführung und echte Ideale, wie Selbstdisziplin und Phantasie dazu beitragen, den Charakter reifen zu lassen - ein Leben lang. In Zeiten der Krise ist Bildung die große Zauberformel - man müsse, so schallt es durchs Land, nur kräftig in Schulen und Universitäten investieren, dann würden sich die Probleme wie von selbst lösen. Hier gerät Bildung zum bloßen Standortvorteil, um auf dem Weltmarkt gegen Indien oder China zu bestehen. Doch all das ist nichts, wenn das Entscheidende fehlt - wirkliche Bildung, Herzensbildung, Haltung, kurz: Charakter. Bildung muss endlich wieder die Formung der Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Es war seine innere Haltung, die Dominik Brunner in der Münchner S-Bahn eingreifen ließ. Es war die Überzeugung, die aus dem einfachen Tischler Georg Elser einen Hitler-Attentäter machte. Und die besten Lehrer waren schon immer jene, die auch als Menschen beeindruckten. Charakter wird umso mehr bewundert, je seltener er ist. Petra Gerster und Christian Nürnberger gehen der Frage nach, wie eine mündige, reife Persönlichkeit, wie charakterliche Haltung und Originalität entstehen. Und sie zeigen an vielen Beispielen, wie tägliche Lebensführung und echte Ideale, wie Selbstdisziplin und Phantasie dazu beitragen, den Charakter reifen zu lassen - ein Leben lang. Ein beherztes Plädoyer gegen einen ökonomisierten Bildungsbegriff und glatte Funktionseliten - und eine Anleitung zu Empathie, Unverwechselbarkeit und Eigensinn
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Random House Audio Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH ann.schnoor@penguinrandomhouse.de Neumarkter Straße 28 DE 81673 München
Autorenportrait
Petra Gerster, Journalistin und erfolgreiche Buchautorin, wurde 1955 in Worms geboren und hat Slawistik und Germanistik studiert. Sie war Redakteurin beim »Kölner Stadt-Anzeiger« und Nachrichtenredakteurin beim WDR. Seit 1989 arbeitet sie für das ZDF: zunächst als Redakteurin und Moderatorin des Frauenjournals »Mona Lisa« und seit 1998 als Moderatorin der Sendung »heute«. Sie wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt sie den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus und die Goldene Kamera.
Hörprobe
Hörprobe 1:
Ihr Browser kann diese Hörprobe nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem
Link abrufen.