Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837651430
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S., 58 s/w Illustr., 50 farbige Illustr., 108
Einband: Paperback
Beschreibung
Migrantisch initiierte Architektur findet sich auch in profanen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Anna Marijke Weber untersucht auf Basis einer längerfristigen und vergleichenden Perspektive exemplarisch drei Beispiele: ein Eiscafé, eine Teestube und eine Shishabar. Ihre empirisch dichte zeichnerische und textliche Betrachtung wird von ausgewählten Arbeiten aus Architekturtypologie und Kulturwissenschaften gerahmt, die sie kritisch liest und miteinander ins Gespräch bringt, um ein angemessenes Verstehenskonzept zu definieren. Im Zentrum stehen dabei Entwurfsprozesse, räumliche Entwicklung und der Beitrag zu planerischen sowie weiteren gesellschaftlichen Themenfeldern.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Anna Marijke Weber (Dr.-Ing.), geb. 1978, ist Architektin und lebt in Aachen. Sie ist Leiterin des Projekts 'Transfer - Bauten von Migranten in der Bundesrepublik' an der RWTH Aachen, das Forschung, Lehre und studentischen Selbstbau umfasst. Als Partnerin in Lehr- und Forschungskooperationen ist sie mit unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland beteiligt und erhielt 2018 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Architektur.