0

Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens

eBook - Entwurf einer psychoanalytischen Mentalitätsgeschichte

Erschienen am 01.05.2023, 1. Auflage 2023
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837961577
Sprache: Deutsch
Umfang: 401 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Als die Frühmenschen begannen, ihre Toten zu bestatten, eröffnete sich ihnen das Reich des Übernatürlichen. Mit ihren Ahnen und Göttern standen sie in naturhaft-mystischer Verbindung und Abhängigkeit. Mit der Erfindung der Schrift erfolgte vor dreitausend Jahren ein einschneidender Epochenwechsel, die Achsenzeit. Der sich emanzipierende europäische Geist ließ die Götter verstummen, Menschen entwickelten Individualität und ein sich seiner selbst bewusstes Ich.Eberhard Th. Haas entwirft eine psychoanalytisch orientierte Mentalitätsgeschichte und widmet sich der Frage, vor welche Herausforderungen uns ein digitaler Epochenwechsel stellen könnte. Darüber hinaus geht es ihm um die Zukunft unseres archaischen Erbes in Ritual, Kunst und mystischem Erleben und um den Versuch einer Orientierung in einer sich rasant ändernden und zunehmend unsicheren Welt.

Inhalt

VorwortDanksagungEinleitungI Achsenzeit und achsenzeitlicher BruchZusammenbruch der bikameralen PsycheII Die Hörkappe und das DoppelhirnHörkappeDie bikamerale Psyche und das DoppelhirnVon der Hörkappe zum Über-IchIII Anfänge der kindlichen Kommunikation imaginäre Gefährten AnimismusKommunikation in der SäuglingszeitDie semantische Geste »Nein«Imaginäre GefährtenAnimismusIV.1 Psychohistorische Erkundungen in der IliasBruno Snells Die Entdeckung des GeistesAchill hört StimmenIV.2 Die Bestattung des Patroklos die Krise des OpferkultesIV.3 Thersites und der SundenbockV.1 Die Odyssee und der Beginn der SubjektivitätWirf weg, damit du nicht verlierstOdysseus Besuch im TotenreichInitiationenOdysseus erzählt LugengeschichtenV.2 Achsenzeit in GriechenlandDas Erwachen des Ich in der fruhgriechischen LyrikDer RationalismusDie TragikerLeib-Seele-DualismusV.3 Stufen der abendländisch-europäischen MentalitätDer Zusammenbruch des Römischen ReichesMentalität der GermanenPrimäre Hochkultur im AbendlandAchsenzeit im AbendlandRenaissance und Reformation an der Schwelle zur NeuzeitDie Mentalitäten der NeuzeitZivilisationsbruchVI.1 Woher kommen die Götter?Divinisierte OpferTrauerarbeitDie VergöttlichungSakralarchitekturVI.2 Catal HuyukJacques Cauvin und die Geburt der GötterDomestikationGewalt und OpferungVI.3 Weltuntergänge das Atramhasis-EposVII AbwesenheitFiguren der Krise und des BösenLeibesqualen und QuällauteDer Altar des Tukulti-Ninurta I.DespotenVIII EchnatonDie erste Persönlichkeit in der WeltgeschichteSchwerter zu PflugscharenJan Assmanns KritikIX Zusammenbrechen und Zerstörung bikameraler KulturenSelbstauslöschungDie Eroberung PerusDie großen Ohren des Keltenfursten vom GlaubergDie Deutung der großen Ohren als RebusX.1 Hexerei bei den HimbanomadenAhnenkult und soziale Vaterschaft bei den HimbaAnkunftRituelle HeilungTrennungJuli 2003: WiederannährungWeiterer VerlaufX.2 Homer und die HimbaXI.1 GrundungsgewaltenDas Schwinden der Bikameralität in der hebräischen BibelBrudermordXI.2 Die MosetragödieDie GottesknechtliederMoses Strafaktion?Moses DivinisierungEpiphanie oder der Glanz auf Moses AntlitzDie Erfindung der depressiven PositionXII JesusAuferstehung ChristiMaria MagdalenaLeben JesuJesu AbschiedsredenXIII Psychotische ArbeitWahn Wahrheit mystisches Erleben. Ein FallberichtGottTeufelPsychotischer ZusammenbruchRestitutionHoffentlich kommst du da durchBeendigung und erneute KriseEpikriseXIV.1 MystikMystik und ozeanisches GefuhlDie ökumenische Seite der MystikDie Mystik des Apostel PaulusXIV.2 Clemens Brentano und Anna Katharina EmmerickDer stigmatisierte LeibBrentanos Krise und Wendung zum mystischen KatholizismusAnna Katharinas VitaDie Nonne und der SchreiberDas Wort ward FleischStigmatisierungenSchmerz und LeidensubernahmeDas fremde KindKampf um Luise HenselDie nächsten zwei WochenXIV.3 Weitere Charakteristika der Mystik Anna Katharina EmmericksZweithaut: Ilias Paulus EmmerickReliquien und ProphetieLeidensubernahme oder was heißt Masochismus?XV Ruckblick und AusblickEpochenwechselAusblick: Ruckwärts in die Zukunft?LiteraturAbbildungenPersonenregisterSachregister

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.