0

Techno-ökonomische Auswirkungen des Betriebs von Elektrofahrzeugen und Photovoltaik-Anlagen auf deutsche Niederspannungsnetze

Erschienen am 18.05.2018, 1. Auflage 2018
46,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839613344
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab.
Format (T/L/B): 1.1 x 20.6 x 14.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Getrieben durch den technologischen Wandel und Klimaschutzziele wird eine starke Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Photovoltaik-Anlagen erwartet. Diese Technologien beeinflussen elektrische Lasten, die Stromnachfrage aus elektrischen Niederspannungsnetzen und den Investitionsbedarf in diese Netze. Ziel dieser Arbeit ist es, diese technischen und ökonomischen Auswirkungen zu quantifizieren und in die aktuelle Netzentgeltsystematik einzuordnen. Um die zu erreichen, werden für das Jahr 2030 Durchdringungsszenarien für Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität erstellt. Zudem wird ein neuer Algorithmus zur Abbildung von Netzinvestitionsbedarf vorgestellt. Inhaltlich vergleicht diese Studie den Einfluss verschiedener Steuerungsverfahren von Elektrofahrzeugen auf Netzbelastungen. Neben Netzbelastungen werden Netzauslastungen, Netzinvestitionen und Netznutzungsentgelte auf Niederspannungsebene für den Haushaltssektor ermittelt. Hierbei zeigt die Arbeit, welche ökonomischen Implikationen sich für verschiedene Haushaltstypen zukünftig ergeben könnten, die Netznutzungsentgelte über ihre Stromnachfrage aus dem Netz tragen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Fraunhofer Verlag
k.A.
verlag@fraunhofer.de
Nobelstr. 12
DE 70569 Stuttgart