Beschreibung
»Morgen Kirche sein.« Was heißt das für uns? Ist das beängstigend oder verlockend? Welchen Herausforderungen werden wir uns stellen müssen, aber auch: Welche Chancen könnten sich auftun? Dr. Peter Zimmerling, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig, stellt »Überlegungen zur Zukunft von Kirche und Gemeinde aus landeskirchlicher Perspektive« vor. In Anknüpfung an Dietrich Bonhoeffer entwickelt er zehn Thesen, mit denen er insbesondere die Situation der Kirchen im Osten Deutschlands in den Blick nimmt. An erster und zweiter Stelle steht für ihn dabei die »Selbstzwecklichkeit« der Kirche, also die Wahrnehmung der unersetzlichen Eigentümlichkeit von Kirche und ihrer Differenz zu allen anderen sozialen Gestalten. Verkündigung des Evangeliums und gesellschaftliche Mitverantwortung bilden dabei die beiden Brennpunkte des künftigen kirchlichen Handelns. Konkret fordert Zimmerling angesichts des dramatischen religiösen Wissensverlusts eine breit aufgestellte religiöse Bildungsinitiative und angesichts der nach wie vor bestehenden Sehnsucht vieler Menschen nach spiritueller Erfahrung eine verstärkte Bemühung um die Vermittlung evangelischer Spiritualität. (aus dem Editorial von Schriftleiter Christian Neddens)
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.