0

Gemeinsam das Licht aus der Nische holen

eBook - Kompetenzorientierung im christlichen und islamischen Religionsunterricht der Kollegstufe

Erschienen am 19.06.2013, 1. Auflage 2013
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847000181
Sprache: Deutsch
Umfang: 278 S., 2.15 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Mit welchen Kompetenzen für den Umgang mit der eigenen Religion bzw. Religiosität entlassen wir unsere Schüler aus dem Religionsunterricht der Kollegstufe? Wie werde ich als Lehrkraft in meinem religiösen Handeln von Philosophie, Psychologie, Soziologie, Naturwissenschaften etc. angefragt? Wie verhindere ich eine Spaltung der Welt in ein »Haus der Religion« und ein »Haus der Wissenschaften«? Dieser Band legt erstmalig den Grund für die theologische und pädagogische Konzeption eines kompetenzorientierten islamischen Religionsunterrichts in der Kollegstufe. Die Autoren kommentieren diese Konzeption aus Sicht der katholischen und evangelischen Religionspädagogik, nehmen zu Kompetenzhorizonten von Schülerinnen und Schülern Stellung und leiten aus dem christlich-islamischen Religionsgespräch im 8. Jahrhundert eine kompetenzorientierte Schriftdidaktik für den Religionsunterricht ab. Abgerundet wird der Band durch Unterrichtsentwürfe, die aus schulpraktischen Übungen resultieren.With what compentencies are our A-level students equipped in terms of their own religion and religiousness when they have completed their religious education? What is required of a teacher's religious practice in terms of philosophy, psychology, sociology, natural sciences etc.? How can a teacher prevent a division of the world into a "house of religion" and a "house of sciences"? This volume is the first to lay the foundations for a theological and pedagogical concept for competency-based Islamic A-level religious education. The authors comment on this concept from the perspective of catholic and protestant religious education, give their views on the competency horizons of students and extrapolate from 8th-century Christian/Islamic inter-religious dialogue competency-based scripture lessons for religious education. The volume is supplemented with teaching concepts drawn from practical exercises in class.

Autorenportrait

Dr. Frank van der Velden ist Studienleiter für interreligiöse Bildung und Islam-Beauftragter des Bistums Limburg sowie Lehrbeauftragter für interreligiöses Lernen am Seminar für katholische Religionspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Werner Haußmann/Harry H Behr/Frank van der Velden"

Alle Artikel anzeigen