0

Palladianismus

Andrea Palladio - Kontinuität von Werk und Wirkung

Erschienen am 08.10.2008, 1. Auflage 2008
150,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783856762391
Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S., 241 Farbfotos
Format (T/L/B): 4.3 x 34 x 24.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie kaum ein anderer Architekt prägte Andrea Palladio (1508-1580) eine in seiner Zeit neue Baukunst, die über ganz Europa bis nach Amerika Verbreitung fand und bis heute wirksam bleibt. Weil diese Architektur trotz ihrer Internationalität stets erkennbar auf Palladio zurückverweist, beschreibt man das einzigartige Phänomen als Palladianismus. Die Ursachen liegen in der klaren, unverwechselbaren Erscheinungsform seiner Bauten und in der ihnen eigenen Eleganz sowie in der Palladio stets zugewiesenen theoretischen Autorität. Diese verbindet sich mit seinen Quattro libri dellarchitettura (1570), die zu den erfolgreichsten Architekturbüchern überhaupt zählen. In ihnen hat Palladio sein eigenes Werk, die Villen und Paläste in Vicenza und im Veneto, musterhaft in den Mittelpunkt gestellt. Werner Oechslin geht dem Phänomen Palladianismus nach und untersucht dessen Gründe, zunächst bei Palladio selbst. Palladio hat in seiner Auseinandersetzung mit der antiken Architektur, mit Vitruv und dessen Kommentator Daniele Barbaro die Grundlage seines Erfolges geschaffen. Seine Bauten bieten im besten Sinne exemplarische Vorlagen, für den Palast, die Villa, die Fassade, die Raumabfolge. Auf unterschiedlichste Weise werden solche Vorzüge erkannt, aufgenommen und umgeformt. Dementsprechend wird der vielfältige Umgang mit Palladio in Deutschland, Frankreich, Holland und England genauer analysiert. Der besondere Wert der Darstellung liegt darin, die Nachwirkung Palladios auch dort aufzuspüren, wo die äusseren historischen Formen verlassen werden und die moderne Architektur einen abstrakteren Zugang neu herstellt. Mit in die Betrachtung gehören Le Corbusier wie Mies van der Rohe, die englischen Brutalisten und selbst Peter Eisenman. Der grosszügig und reich illustrierte Band, bislang nur in einer italienischen Ausgabe erhältlich, liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
gta Verlag ETH Zürich
Ursula Bein
verlag@gta.arch.ethz.ch
Stefano-Franscini-Platz 5
CH 8093 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Carsten Schlieker
info@gva-verlage.de
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen