0

Behandlung von Straftätern

eBook - Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung, Studien und Materialien zum Straf- und Massregelvollzug

Erschienen am 15.11.2016, 1. Auflage 2016
62,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862268498
Sprache: Deutsch
Umfang: 44.21 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persönlichkeitsstörungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders rückfallgefährdeter Straftäter einen Schwerpunkt. Mehrere Beiträge gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung für therapeutische Veränderungen ein. Darüber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet.
Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein für die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011.
Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort.
Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Döhla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hüdepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Mößle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfäfflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Hilde van den Boogaart/Willi Pecher/Bernd Wischka"

Alle Artikel anzeigen