0

Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen

Mit Tipps für zyklusbasiertes Training, Schwangerschaft, Menopause, 40+ u. v. m. Inklusive 3 Erklär-Videos und 2 Audio-Laufmeditationen

Erschienen am 07.04.2025
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863747510
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 16.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Weil Frauenkörper anders ticken Gutes Training für Frauen - warum wird dieses wichtige Thema in der Sportwissenschaft vernachlässigt? Viele sportliche und fitnessbegeisterte Frauen suchen nach sinnvollen, individuellen Empfehlungen. Angesichts der begrenzten Studienlage ist es entscheidend, aktuelle Erkenntnisse in frauenspezifisches Training zu integrieren und bestehende Wissenslücken mit langjähriger Erfahrung zu schließen. Genau das gelingt Tabea Lorch in ihrem Buch Frauen trainieren anders. Die Sportwissenschaftlerin vermittelt ein fundiertes Verständnis für ein Training, das auf der weiblichen Physiologie basiert, und beleuchtet die verschiedenen Lebensphasen einer Frau und deren spezifische Bedürfnisse. Das Buch bietet Übungen und Trainingspläne für alle Fitnesslevel, sodass Leserinnen sofort mit dem Training beginnen können. Praktische Empfehlungen werden durch wertvolle Tipps zu Ernährung und Regeneration ergänzt. Tabea Lorch beantwortet zentrale Fragen für das Training in unterschiedlichen Lebensphasen: Zyklusbasiertes Training in den fruchtbaren Jahren Schwangerschaft und Wiedereinstieg danach Training vor, während und nach der Menopause Linderung von Zyklusstörungen und menopausalen Symptomen durch gezieltes Training Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Frauen, die ihre Fitness gezielt und effektiv gestalten möchten!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mankau Verlag GmbH
Raphael Mankau
kontakt@mankau-verlag.de
Pfarrgasse 1
DE 82497 Unterammergau


Autorenportrait

Tabea Lorch ist Female Performance Coach, Lauftrainerin und Sportwissenschaftlerin. Sie begleitet seit einigen Jahren Frauen in allen Lebenslagen durch die täglichen Herausforderungen des strukturierten Trainings. Ihre Arbeit hat zum Ziel, Frauen darin zu bestärken, anders zu trainieren und damit bessere Leistungen zu bringen, Zyklus- und Hormonstörungen zu bewältigen und menopausale Symptome zu lindern. Mittlerweile bildet sie andere Lauftrainerinnen weiter, um ein Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse und mehr Gleichberechtigung von Frauen im Sport zu schaffen. Ihr Instagram- und Youtube-Kanal laufganzheitlich sowie ihr gleichnamiger Podcast machen Tabea Lorch einem großen Publikum bekannt.

Leseprobe

Auszug aus dem Kapitel "Trainiere wie eine Frau!" KRAFTTRAINING FÜR FRAUEN Ein weiterer Faktor, der nicht nur deinen Laufstil, sondern auch deine Gesamtgesundheit positiv beeinflusst, ist das Krafttraining. Und damit komme ich zu einem der Kernthemen in diesem Buch. Als Ultraläuferin und Lauftrainerin komme ich aus den sogenannten High-Impact-Sportarten. Das bedeutet, das Laufen hat einen extrem hohen körperlichen Impact, und Läuferinnen sind vergleichsweise verletzungsanfällig. Dass Krafttraining präventiv und rehabilitierend genutzt werden kann, um Verletzungen zu vermeiden oder zu verbessern, war immer klar. Welche positiven und absolut notwendigen Eigenschaften es für Frauen hat, durfte ich in den letzten Jahren immer spezifischer lernen. Heute muss ich zugeben: Auch wenn Laufen mein Lieblingssport ist: Kraftsport ist der Sport, den keine Frau ignorieren sollte, wenn sie langfristig gesund leben möchte. Krafttraining erhöht die Funktionalität der Muskulatur und erlaubt uns, diese langfristig besser anzusteuern. Was plakativ klingt, wurde schon in vielen Studien bestätigt: Menschen mit mehr Muskelkraft haben ein signifikant geringeres Sterberisiko, und die allgemeine Lebensqualität wird verbessert. Das liegt daran, dass Muskulatur und Knochendichte gestärkt werden und sich Krafttraining positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit (z. B. Blutdruck) auswirkt. Außerdem hat Krafttraining einen positiven Effekt auf die Insulinsensitivität und kann daher wunderbar bei PCOS oder menopausalen Symptomen eingesetzt werden (Näheres dazu ab Seite 152). Ein Mythos, der sich seit Jahrzehnten manifestiert hat, ist, dass Frauen, die abnehmen wollen, möglichst viel Cardiotraining machen sollten. Aus mehreren Gründen ist das nicht ganz richtig: Wer nur Cardiotraining macht, sorgt dafür, dass der Stoffwechsel langsamer arbeitet. Die Schilddrüse beginnt, den Stoffwechsel runterzufahren. Vielleicht ist dir als Läuferin auch schon aufgefallen, dass dein Ruhepuls deutlich unter dem von Frauen liegt, die wenig bis gar keinen Sport treiben. In der Szene wird das häufig als Zeichen von Fitness angesehen, eigentlich ist es aber auch ein Zeichen dafür, dass dein Körper schon begonnen hat, den Stoffwechsel zu verlangsamen. Zwar ist davor keine Läuferin gefeit, trotzdem sollte uns bewusst sein, dass diese körperliche Reaktion auf Ausdauersport nicht nur positiv zu werten ist. Wenn du wirklich einen Grundumsatz erhöhen und deine Körperzusammensetzung ändern willst, dann setze auf Krafttraining. Du weißt bereits, dass Frauen weniger Muskelmasse und eine geringere Knochendichte haben als Männer. Dieser Faktor wird vor allem dann wichtig, wenn Frauen das dreißigste Lebensjahr überschreiten. Wenn Frauen nicht gegensteuern, verlieren sie etwa 10 Prozent ihrer Muskelmasse pro Dekade (also alle zehn Jahre). Das bedeutet, es ist äußerst entscheidend, wie viel Muskelmasse wir aufbauen, um dem entgegenzuwirken. Ich werde nie vergessen, wie eine meiner Kundinnen einmal zu mir sagte: "Ich trainiere heute die Muskeln, die mich mit achtzig Jahren noch allein zur Toilette gehen lassen." Diesen Satz werde ich in meinem Leben wohl nie vergessen, weil er so eindrücklich zeigt, warum wir uns schon in unseren jüngeren Jahren gut um unsere Muskulatur kümmern sollten. Aber keine Sorge, wenn du jetzt schon über dreißig bist und bisher kein Krafttraining gemacht hast: Es ist noch nichts verloren. Muskelkraft lässt sich in jedem Alter aufbauen! (.)

Schlagzeile

Frauenkörper - Frauentraining