mobil - aktiv - entrückt?
eBook - Schüler erforschen Nutzungsmuster sozialer Medien im Schulalltag
Zumbansen, Lars/Specht, Simon/Eggersmann, Matthias u a
Erschienen am
01.01.2015, 1. Auflage 2015
Beschreibung
Jugendliche und ihre Medienvorlieben sind beliebte 'Objekte' der empirischen Medienwirkungsforschung. Die allenthalben als 'digital natives' bezeichneten Probanden werden in diesem Zusammenhang häufig genug interviewt und beobachtet, aktiv in die Forschungs- und Auswertungsprozesse eingebunden werden sie jedoch gewöhnlich nicht. Die Beiträge der vorliegenden Publikation vollziehen in dieser Hinsicht einen Perspektivwechsel, zeigen sie doch eine forschende Auseinandersetzung von Schülern mit dem Feld der sozialen Medien auf. In quantitativen und qualitativen Studien, die im Rahmen eines Projektkurses in der gymnasialen Oberstufe eigenständig konzipiert, durchgeführt und analysiert wurden, widmen sich die jungen Forscher vor allem der Bedeutung von Facebook oder Whats App in der Wahrnehmung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Dabei werden sowohl der Einfluss mobiler Smartphones auf das Nutzungsverhalten, die Aktivitätsgrade im Umgang mit sozialen Medien, als auch das Wirklichkeitsverständnis der jugendlichen Nutzer in den Blick genommen. Der Band richtet sich an Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich sowohl für die spezifischen Forschungsdesigns und Ergebnisse der Schülerstudien interessieren, als auch für die grundlegende didaktisch-methodische Konzeption von 'Enrichment'-Projekten zur Medienforschung im Kontext von Unterrricht.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.