Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869210964
Sprache: Deutsch
Umfang: 55 Min., im Digipack
Format (T/L/B): 1 x 14.1 x 12.5 cm
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)
Beschreibung
Es war Martin Luther, der heute so beliebte Choräle wie Ein feste Burg zur Popmusik machte: Er ließ sie auf Flugblätter drucken und verteilte sie ans Volk. So entstand Gemeinschaft durch gemeinsames Singen. Welches ist Ihr Lieblingslied?, fragt die Redaktion des evangelischen Monatsmagazin chrismon (www.chrismon.de) konsequent 500 Jahre später. Das Athesinus Consort Berlin, die Lilienfelder Cantorei Berlin, Uwe Steinmetz (Saxophon) und Arno Schneider (Continuo) unter Klaus-Martin Bresgott haben die beliebtesten Choräle der chrismon-Leserinnen und -Leser neu arrangiert und eingesungen: Der Mond ist aufgegangen, Lobe den Herren, Nun danket alle Gott, Nun ruhen alle Wälder, Danke für diesen guten Morgen, Morgenlicht leuchtet und viele mehr. Der Kammerchor Lilienfelder Cantorei Berlin und das Doppelquartett Athesinus Consort Berlin werden seit ihrer Gründung 1988 bzw. 1992 von Klaus-Martin Bresgott geleitet. Die Ensembles haben sich im In- und Ausland mit Aufführungen anpruchsvoller A-cappella-Repertoires einen Namen gemacht, darunter zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen. Das Athesinus Consort geht außerdem immer wieder künstlerisch übergreifende Verbindungen ein, z. B. mit dem Deutschen Theater Berlin oder Sasha Waltz & Guests.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition chrismon Evangelische Verlagsanstalt GmbH
hadlich@eva-leipzig.de
Blumenstr. 76
DE 04155 Leipzig
Autorenportrait
Der Kammerchor Lilienfelder Cantorei Berlin und das Doppelquartett Athesinus Consort Berlin werden seit ihrer Gründung 1988 bzw. 1992 von Klaus-Martin Bresgott geleitet. Die Ensembles haben sich im In- und Ausland mit Aufführungen anpruchsvoller A-cappella-Repertoires einen Namen gemacht, darunter zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen. Das Athesinus Consort geht außerdem immer wieder künstlerisch übergreifende Verbindungen ein, z. B. mit dem Deutschen Theater Berlin oder Sasha Waltz & Guests.