Beschreibung
Umkehr oder Buße ist ein Fundamentalbegriff der christlichen Theologie. In mehreren Kapiteln wird er hier untersucht und aus der Kirchengeschichte als eine wichtige Kategorie für das Christsein gedeutet. Dabei erfährt Martin Luther mit seinen Ablassthesen von 1517 besondere Beachtung, aber ebenso auch die Stuttgarter Schulderklärung der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1945 und das Darmstädter Wort von 1947.Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war lange im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig, u. a. auch an der Ev. Akademie Hofgeismar, und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg. Heute lebt er im Ruhestand in der Rhön.
Inhalt
1. Einführung2. Umkehr und Erneuerung3. Neuanfang4. Die Hoffnung auf das neue Leben5. Umkehr in der Kirchengeschichte6. Umkehr zurück oder nach vorne?7. Umkehr als Kategorie der Kirchengeschichte8. Wege der Umkehr9. Umkehr nach vorne10. NachwortRegister
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.