Später Kinderwunsch: Chancen und Risiken
Vorsorge bei Schwangerschaft, abnehmende Fruchtbarkeit, Sterilitätsbehandlung, Pränataldiagnostik, neue Methoden der Biomedizin, natürliche Geburt oder Kaiserschnitt
Erschienen am
15.09.2006, 2. Auflage 2006
Beschreibung
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über "normale" Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. "Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesem bei älteren Erstgebärende entgegengewirkt werden kann."
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Zuckschwerdt Verlag
post@zuckschwerdtverlag.de
Industriestrasse 1
DE 82110 Germering
Autorenportrait
Die Medizinjournalistin Petra Ritzinger verarbeitete in diesem Buch ihre Erfahrungen als erstgebärende Frau über 40 Jahre. Sie recherchierte ausführlich die psychologischen, soziologischen und medizinischen Vor- und Nachteile der späten Mutterschaft. Professor Dr. Ernst Rainer Weissenbacher ist Leiter der Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum der LMU München-Großhadern. Er ist Spezialist für die Betreuung von Spätgebärenden und Risikoschwangerschaften.