0

Wolfgang Amadeus Mozart

Eine Biographie

Erschienen am 22.08.2005
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783886808335
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S. mit ca. 20 Abb.
Format (T/L/B): 3.2 x 22.1 x 14.3 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Das wie eine Flamme kurz aufflackernde und wieder verlöschende Leben Mozarts wird von dem renommierten italienischen Historiker Piero Melograni auf fesselnde Weise in die politischen und sozialen Umwälzungen seiner Zeit eingebettet. Mozarts Schaffen vollzog sich zwischen Fürsten(miss)gunst, bedrohter Freiheit und den Ansprüchen des Publikums. Die glänzend erzählte Lebensgeschichte eines Genies - rechtzeitig zu Mozarts 250. Geburtstag. Von den frühen Erfolgen als Wunderkind, das ganz Europa bereiste, bis zu seinem plötzlichen Tod mit nur 35 Jahren - kaum ein Leben ist stärker von Legenden verstellt als das Wolfgang Amadeus Mozarts (1756 -1791). Doch die Faszination, die von Mozarts Lebensgeschichte ausgeht, ist so ungebrochen wie die Popularität seiner Musik. Das reiche kulturelle, politische und gesellschaftliche Leben des 18. Jahrhunderts mit seinen Umbrüchen und Innovationen bildet den höchst lebendigen Hintergrund, vor dem Piero Melograni die persönliche und musikalische Entwicklung Mozarts entfaltet. Der Leser folgt der Chronologie von Mozarts Leben und begreift, wie es dazu kam, dass Mozart - anders als die großen Komponisten vor ihm - für einen sich allmählich herausbildenden Markt komponieren musste. Dabei kommen auch Ambivalenzen von Mozarts Persönlichkeit nicht zu kurz. Diese Biographie richtet sich an Leserinnen und Leser, die eine frische und unterhaltsam zu lesende Auseinandersetzung mit Mozart im Kontext seiner Zeit suchen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Siedler, Wolf Jobst, Verlag Penguin Random House Verlagsgrup
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Piero Melograni, 1930 in Rom geboren, lehrte von 1971 bis 1996 als Professor für zeitgenössische Geschichte an der Universität in Perugia. Melograni zählt zu den führenden Intellektuellen Italiens. Zahlreiche zeithistorische Publikationen, darunter "Faschismus, Kommunismus und industrielle Revolution" (1984), "Der Mythos der Weltrevolution. Lenin zwischen Ideologie und Staatsräson 1917-1920" (1985) und "Die Moderne und ihre Feinde" (1996). "Wolfgang Amadeus Mozart" ist sein erstes Buch, das auf Deutsch erscheint.

Leseprobe

INHALT Vorwort Prolog: Juli 1765, in einem Londoner Wirtshaus Ein musikalisches Wunderkind (1756 bis 1767) Die Anfänge (1756 bis 1761) - Die Reisen nach München und Wien (1762) - Von Salzburg nach Paris (1763 bis 1764) - London (April 1764 bis Juli 1765) - Die Rückreise in die Heimat (August 1765 bis November 1766) - Salzburg (29. Dezember 1766 bis 11. September 1767) Mit dem Vater auf der Suche nach einer festen Anstellung (1767 bis 1777) Enttäuschungen in Wien (September 1767 bis Dezember 1769) - In Salzburg (1769) - Die erste Italienreise: Vom Brenner nach Florenz (20. Dezember 1769 bis 7. April 1770) - Erster römischer Aufenthalt (April 1770) - - Neapel (Mai bis Juni 1770) - Wieder in Rom, anschließend in Bologna (Juni bis Oktober 1770) - Mitridate in Mailand (Oktober bis Dezember 1770) - Turin und Venedig (Januar bis März 1771) - Kurzer Aufenthalt in Salzburg (März bis August 1771) - Die zweite Italienreise: Ascanio in Alba in Mailand (August bis Dezember 1771) - Colloredo, der neue Erzbischof (Dezember 1771 bis Oktober 1772) - Dritte Italienreise: Lucio Silla in Mailand (Oktober 1772 bis März 1773) - Viereinhalbjahre Salzburg und die Reisen nach Wien und München (1773 bis 1777) Unterwegs zu neuen Zielen mit der Mutter (1777 bis 1778) Abreise (1777) - In München bei Maximilian III. (September 1777) - Die jungen Adligen von Augsburg (Oktober 1777) - Das "Bäsle" Anna Thekla (Oktober 1777) - Fast fünf Monate in Mannheim (1777 bis 1778) - Die Begegnung mit der Familie Weber und die Liebe zu Aloysia (1778) - Von Mannheim nach Paris (1778) - Pariser Enttäuschungen (1778) - Krankheit und Tod von Anna Maria Mozart (Juni bis Juli 1778) Schwierige Heimkehr (1778 bis 1780) Die letzten Monate in Paris (Sommer 1778) - Die fast vier Monate lange Heimreise nach Salzburg (1778 bis 1779) - Zurück im Dienste Colloredos (1779 bis 1780) Die Eroberung der Freiheit (1780 bis 1782) Idomeneo, re di Creta (November 1780 bis März 1781) -Wien und der Bruch mit Colloredo (Frühjahr 1781) - Colloredos, Arcos, Leopolds und Mozarts Beweggründe - Frei in Wien, ohne Vater und ohne Colloredo (1781) - Constanze - Die Entführung aus dem Serail und Mozarts Hochzeit (1782) - Mozart und der freie Markt Schwierigkeiten und Erfolge in Wien (1782 bis 1786) Versuche, sich in Wien den Lebensunterhalt zu verdienen (1782 bis 1783) - Haydn, Bach, neue Opernpläne und die Geburt des ersten Kindes (1783) - Eine entmutigende Rückkehr nach Salzburg, und danach in Linz (August bis Oktober 1783) - Die große kreative Wende im Jahr 1784: Die Unterstützung der Webers, viele Konzerte und die unvollendete Oper L'oca del Cairo - Mozart wird Freimaurer (1784) - Leopold Mozart besucht seinen Sohn in Wien (Februar bis April 1785) - Mozarts Charakter - Äußere Erscheinung, Eleganz, Wohnungen - Nach der Abreise des Vaters (1785 bis 1786) Die großen italienischen Opern (1786 bis 1790) Figaros Hochzeit (1. Mai 1786) - Wien läßt Mozart im Stich (Juni 1786 bis März 1787) - Der erste Prager Triumph (Januar 1787) - Der Tod des Vaters (Mai 1787) - Don Giovanni (Oktober 1787) - Endlich ein festes Gehalt - doch Mozart macht weiterhin Schulden (1787 bis 1789) - Eifersucht im Familienkreis und eine seltsame Reise durch Deutschland - Cosi fan tutte (Januar 1790) - Leopold II. (1789 bis 1790) Mozarts letztes Jahr (1791) Unermüdliche Arbeit bis kurz vor dem Tod - La clemenza di Tito (5. September 1791) - Die Zauberflöte (30. September 1791) - Mozart und die Frauen - Ein höchst unvollendetes Requiem - Krankheit und Tod Epilog: Mozart heute Anhang Literaturauswahl - Zeittafel - Bildnachweis - Personenregister VORWORT Die Initialen des Namens Wolfgang Amadeus Mozart bilden das Wort "Wam". Ein Wort, das keine Bedeutung hat, wohl aber einen Klang. Es erinnert an etwas Kraftvolles, etwa eine mächtige Welle, die ans Ufer schlägt; eigentlich aber ist es nur ein Spaß. Mozart war eine solche Welle, eine Wucht, und zugleich e

Weitere Artikel vom Autor "Melograni, Piero"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen