Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bohmeier, Johanna, Verlag
Johanna Bohmeier
info@magick-pur.de
Oelßnerstr. 2
DE 04357 Leipzig
Autorenportrait
Carus, Paul, amerikanischer Philosoph, der in Deutschland geboren, erzogen und ausgebildet wurde. Für viele Jahre war er Herausgeber verschiedener Zeitschriften die sich dem Thema der Philosophie und Religion widmeten. Er versuchte die Religion auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen.
Leseprobe
Auszug aus Kapitel 2 - Teufelsverehrung: Beim Studium der in den Werken von Waitz, Lubbock und Tylor enthaltenen Abhandlungen über den Urzustand der Religion drängt sich dem Studenten der Dämonologie der Eindruck auf, dass der Verehrung einer gütigen und moralischen Gottheit grundsätzlich eine Phase der Teufelsverehrung vorausgehen müsse. Zumindest gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen sich ein Übergang vom niederen Stadium der Teufelsverehrung hin zum höheren Stadium der Gottesverehrung vollzieht, und von der Regel, dass Angst stets den Initialfunken für religiöse Verehrung darstellt, scheint es keine Ausnahme zu geben. Aus diesem Grunde ist es stets der Teufel, d. h. eine mächtige böse Gottheit, die sich in der entferntesten Vergangenheit nahezu jeder Glaubensrichtung ans Licht schält. Dämonenverehrung oder Teufelsanbetung bilden das erste Stadium der Entwicklung religiösen Glaubens, denn das Böse ist es, was wir fürchten, nicht das Gute. . Von Menschenopfern ist auch in der Bibel häufig die Rede. So lesen wir vom König von Moab, als die Kinder Israels ihn schwer bedrängten, folgendes: " (Ri. 11, 29 - 40). Auch in den Legenden der zivilisiertesten Völker der Welt zeichnen sich Spuren einer Frühperiode religiöser Entwicklung ab, während der man den Zorn der Götter durch Menschenopfer zu beschwichtigen versuchte. Als Athens Glanzzeit an ihrem Höhepunkt angelangt war, berichtete Euripides in einem seiner Dramen vom tragischen Geschick der Polyxena, die auf dem Grab des Achilles geopfert wurde, um auf diese Weise den Geist des toten Helden zu besänftigen und die gefahrlose Rückkehr der griechischen Armee zu sichern. Zivilisatorischer Fortschritt führte zu einer Wandlung, wenn auch nicht zu einer unmittelbaren Abschaffung des Brauches, Menschen zu opfern. Bei fortgeschrittenen Urvölkern und auch während der Morgenröte einer höher entwickelten Zivilisation stoßen wir auf Praktiken, bei denen das Opfer - ein Kind, eine Jungfrau oder ein Jugendlicher - dargebracht wurde, ohne getötet zu werden, und die Chance hatte, mit etwas Glück oder durch eine waghalsige Tat sein Leben zu retten. Spuren jener Vorgehensweise finden sich in den Erzählungen von Perseus und Andromeda, von Palnatoke dem Schützen, der - wie Wilhelm Tell - einen Apfel vom Kopf seines Kindes schoss, von Susano, der - in der japanischen Folklore - die achtköpfige Schlange tötete, die alljährlich eine der Töchter eines armen Bauern verschlang, und ähnliche alte Legenden. Um die gleiche Zeit wurden Menschenopfer durch Tieropfer ersetzt, was aus zahlreichen religiösen Legenden hervorgeht. So tötete man eine Hirschkuh anstelle von Iphigenia, und einen Widder anstelle von Isaak. Menschenopfer sind eins der Hauptmerkmale von Teufelsverehrung, jedoch nicht das einzige. Darüber hinaus existieren weitere teuflische Praktiken, die auf der Vorstellung gründen, die Gottheit erfreue sich daran, bei Quälereien zusehen zu dürfen. Der Gipfel an Abscheulichkeit ist der Kannibalismus, der - wie die Anthropologie uns lehrt - nichts mit Nahrungsmangel zu tun hat, sondern stets auf einen religiösen Aberglauben zurückzuführen ist, namentlich auf die Vorstellung, dass jemand, der das Herz oder Gehirn seines Gegners verspeist, sich auf diese Weise den Mut, die Stärke und weitere Tugenden des Getöteten zu Eigen machen könne. Die letzten Überbleibsel einer Vorstellung, derzufolge der Zorn der Gottheit mit Blut besänftigt werden müsse und man sich geistige Kräfte durch den Verzehr von Fleisch und Blut des Opfers aneignen könne, sind auch heute noch in den mittelalterlichen Auslegungen verschiedener Kirchendogmen präsent und werden erst dann verschwinden, wenn der Lichtkegel einer furchtlosen und konsequenten religiösen Erneuerung auf sie fällt. Wir sollten jedoch bedenken, dass während der Frühstadien religiöser Menschheitsentwicklung gewisse Formen des Aberglaubens ebenso unvermeidlich sind wie die zahlreichen Irrtümer, die auch von der Wissenschaft und der Philosophie auf ihrem Entwicklungsweg immer wieder begangen werden.
Inhalt
Kapitel 1 - Gut und Böse als religiöse Konzepte Kapitel 2 - Teufelsverehrung Kapitel 3 - Das alte Ägypten Kapitel 4 - Akkad und die Semiten der Frühzeit Kapitel 5 - Persischer Dualismus Kapitel 6 - Israel (Asasel, der Gott der Wüste, Formen des Aberglaubens, Satan) Kapitel 7 - Brahmanismus und Hinduismus Kapitel 8 - Der Buddhismus (Mara, der Böse, Mara - der Gegenspieler Buddhas, Mara in der buddhistischen Kunst, Die zwölf Nidanas, Das Rad des Lebens, Nördlicher Buddhismus) Kapitel 9 - Der Anbruch eines neuen Zeitalters (Die Apokryphen des Alten Testaments, Das Buch der Weisheit und die gnostische Trinitätsvorstellung, Ein moderner Gnostiker) Kapitel 10 - Das frühe Christentum (Jesus und das Neue Testament, Jüdisch-christliche Eschatologie, Der Abstieg in die Hölle, Die Hölle) Kapitel 11 - Der Erlösungsgedanke in Griechenland und Italien Kapitel 12: Die Dämonologie Nordeuropas (Teutonisiertes Christentum, Die Riesen, Lebendig begraben, Die Mächte des Bösen werden überlistet) Kapitel 13 - Die Blütezeit des Teufels (Von der Magie und anderen Wundern, Exorzismus, Der Glaube an Hexerei, Ähnliche Formen des Aberglaubens) Kapitel 14 - Die Inquisition (Die Ächtung von Häretikern, Der Hexenhammer, Die Folter, Der Engel von Augsburg) Kapitel 15 - Das Zeitalter der Reformation (Luther, Luthers Nachfolger, Shakespeare, Milton, Der Teufel im menschlichen Herzen, Das Wiederaufleben der Hexenverfolgung, Vernünftige Prälaten, Urbain Grandier, Eine protestantische Hexenhinrichtung, Hexenverfolgung in Amerika) Kapitel 16 - Das Ende der Hexenprozesse (Weier, Meyfart und Loos, Drei edle Jesuiten, Das Nachlassen der Hexenverfolgungen, Die letzten Spuren, Beschreibungen der Hölle, Schwenter und Kircher, Von der Teufelskunde zur Krankheitslehre, Die Dämonologie des 19. Jahrhunderts, Der aktuelle Stand der Dinge, Die religiöse Bedeutung der Wissenschaft) Kapitel 17 - In Vers und Fabel (Teufelsgeschichten, Teufelsverträge, Die Faustlegende, Goethes Faust, Humoristen) Kapitel 18 - Gut und Böse als philosophisches Problem (Zur Mythologie des Bösen, Das Zeitalter des Subjektivismus, Ist das Böse etwas Positives?, Gibt es einen objektiven Maßstab für Gut und Böse?, Das Gottes-Konzept, Das Bild des Teufels und seine Beziehung zum Gottesbild, Resümee)