Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894011680
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 200 s/w Fotos, 16 farbige Bildtaf.
Format (T/L/B): 2.5 x 26.5 x 21.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
'Niemals werde ich Erklärungen abgeben. Nun bist Du ganz allein mit unseren Geheimnissen.' Mit dieser Haltung hat Guy Debord, der Protagonist der Situationistischen Internationale, bisher eine genaue Untersuchung dieser Gruppierung verhindert. Sie blieb daher so unbekannt wie berüchtigt. Roberto Ohrt legt erstmals eine kritische Chronologie der Situationistischen Internationale und ihrer Zeit vor, eine pointierte Geschichte der modernen Kunst seit 1945 in den Bereichen Malerei, Literatur, Film, Architektur, Aktion. Der Autor spürt den Verbindungen zum späten Surrealismus, zum Lettrismus, zu Cobra, den Nouveaux Réalistes und der Pop Art nach.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Edition Nautilus GmbH
Katharina Picandet
info@edition-nautilus.de
Schützenstraße 49a
DE 22761 Hamburg
Autorenportrait
Roberto Ohrt, geb. 1954 in Santiago de Chile, Kunsthistoriker, lebt in Hamburg. Er arbeitet als Kunstjournalist u.a. für Art, Texte zur Kunst, Frieze und ist Mitherausgeber der Zeitschrift Die Beute. Ausstellungskurator und Gründer der Akademie Isotrop.