Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895348440
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 588 S., 9 Illustr., 9 Karten
Format (T/L/B): 3.6 x 23.6 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeAbkürzungsverzeichnis IX Vorwort XI I. VARIABLENKATALOG UND VORARBEITEN 1. Variation und Tradition. Kleinwörter im Nomenclator latinosaxonicus des Nathan Chytraeus 3 2. Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen. Teil I 39 3. Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen. Teil II 65 4. Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen. Teil III 97 5. Von der Verhochdeutschung des Niederdeutschen. Zu den 'Kleinwörtern' in mittelniederdeutschen und plattdeutschen Texten aus dem Münsterland 115 II. MITTELNIEDERDEUTSCHE SCHREIBSPRACHEN: ANWENDUNGEN DES VARIABLENKATALOGS 6. Zur Stellung Hamburgs in der mittelniederdeutschen Schreibsprachenlandschaft 149 7. Sust Sost Saust. Zur Schreibung von mnd. ô1 in Soest 169 8. Svarabhaktivokalismus im soestischen Mittelniederdeutsch 189 9. Braunschweigisches und Lübisches in der Schreibsprache Hermann Botes 201 10. Zur Sprache der sogenannten Münsterschen Grammatik 217 11. Zur Sprache der Bordesholmer Marienklage 235 12. Variation und Ausgleich in den mittelniederdeutschen Schreibsprachen 253 III. MITTELNIEDERDEUTSCH UND DIE HANSE 13. Überlegungen zu einer Karte des mittelniederdeutschen Sprachraums 269 14. Das Mittelniederdeutsche als Sprache der Hanse 279 15. Zur Entstehung der lübischen Schreibsprache 299 16. Überlegungen zum Problem einer frühhansischen Verkehrssprache im Ostseeraum 311 17. Die angebliche Geltung der sog. mittelniederdeutschen Schriftsprache in Westfalen. Zur Geschichte eines Mythos 323 IV. ZUR SPRACHGESCHICHTE MÜNSTERS UND WESTFALENS 18. Die mittelniederdeutschen Gedichte der Paderborner Hs. Sa 8 aus Böddeken. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Brüder Conrad und Engelbert van der Wyck aus Münster 345 19. 'De Spraoke kümp ganz in Verfall'. Bemerkungen zur Sprachgeschichte Münsters 363 20. Die westfälischen Texte des 13. Jahrhunderts 383 21. Westfälische Sprachgeschichte von 1300 bis 1500 395 22. Westfälische Sprachgeschichte von 1500 bis 1625 421 V. ZUR SPRACHGESCHICHTE DES NIEDERDEUTSCHEN 23. Zur Sprachgeschichte des niederdeutschen Raumes 443 24. Bemerkungen zum mittelniederdeutsch-frühneuhochdeutschen Schreibsprachenwechsel 463 25. Zur Rolle des Niederdeutschen bei der Entstehung des Neuhochdeutschen 469 26. Ostmitteldeutsch, Gemeines Deutsch oder Hochdeutsch? Zur Gestalt des Hochdeutschen in Norddeutschland im 16. und 17. Jahrhundert 481 Literaturverzeichnis 507 Abbildungsverzeichnis 579 Nachweis der Erstveröffentlichungen 581
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag für Regionalgeschichte UG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@regionalgeschichte.de
Soester Straße 13
DE 48155 Münste
Autorenportrait
Robert Peters, Dr. Geboren 1944 in Lippstadt. Studium: Germanistik und Geschichtswissenschaft in Münster und Mainz. Pensionierter Akademischer Oberrat am Germanistischen Institut der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Mittelniederdeutsch, Sprachgeschichte Westfalens und Norddeutschlands. Mitherausgeber der Reihe 'Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie' www.lwl.org/LWL/komuna/ Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Franz Brox: Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster, 1994 Wörterbuch des Verler Platt, 2003 Festschrift: westfeles unde sassesch, 2004 Robert Langhanke, M.A. Geboren 1980 in Detmold. Studium: Germanistik und Philosophie in Münster und Wien. Lehrkraft an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Flensburg und Lehrbeauftragter an der Niederdeutschen Abteilung der Universität Kiel. Veröffentlichungen zur niederdeutschen Literaturgeschichte und zur norddeutschen Varietätenlinguistik. Buch im Verlag für Regionalgeschichte: Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks, 2015