0

Die Macht der Migration

Zehn Gespräche zu Mobilität und Kapitalismus, Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Erschienen am 09.03.2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897712492
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

In diesem Buch werden migrationspolitische Debatten reflektiert und die machtvollen Effekte von Migration, Einwanderung und Mobilität in einer zunehmend transnationalen Welt diskutiert. In einer Zeit, in der an Menschenrechten, humanistischen Idealen und Liberalismus ausgerichtete Grundsätze in die Defensive geraten, wollen die Beiträge der tiefen Kluft zwischen linken Forderungen und der gesellschaftlichen Stimmung etwas Positives entgegensetzen: das der Migration innewohnende demokratisierende Potenzial für einen kapitalismuskritischen, solidarischen Gesellschaftsentwurf. Die Gespräche mit zehn wichtigen Impulsgeber*innen des deutschen und europäischen Migrationsdiskurses, die aktuelle, vor allem migrantische Perspektiven in Wissenschaft und Bildungsarbeit zur Sprache bringen, beleuchten Positionen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Solidarität und Konkurrenz, Demokratie und Rassismus, Grenzregime und das Recht auf Freizügigkeit, Citizenship und Zugehörigkeit und vieles andere mehr.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Unrast Verlag e.V.
Martin Schüring
Vertrieb@unrast-verlag.de
Fuggerstr. 13 a
DE 48165 Münste

Autorenportrait

Peter Birke ist Historiker und Politologe und arbeitet am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Seine Forschungsschwerpunkte sind historische Arbeitssoziologie, Arbeit und Migration, Stadtsoziologie und urbane soziale Bewegungen.