0
Gene patentieren - Cover

Gene patentieren

Eine ethische Analyse

Erschienen am 01.06.2002
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897852723
Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die rasante Entwicklung der Bio- und Gentechnologie stellt auch für das Patentrecht eine Herausforderung dar. Und dies nicht nur in rechtlicher, sondern auch in moralischer Hinsicht. Insbesondere an der Frage, ob transgene Lebewesen sowie Gene und Gensequenzen patentiert werden dürfen, scheiden sich die Geister. Diese Studie befaßt sich mit den verschiedenen moralischen Aspekten der Patentierung von Genen und Gensequenzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Norbert Anwander Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik in Zürich und Oxford; 2006 Promotion in Philosophie an der Universität Zürich. 2002-2006 wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Zürich; seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Normative Ethik, Angewandte Ethik, praktische Rationalität, Handlungstheorie Andreas Bachmann geb. 1962, Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik in Zürich. Nach Abschluss des Studiums 1994 Tätigkeit als freier Journalist und Produzent von Dokumentar- und Schulungsfilmen. Seit 2002 Geschäftsführer des Ethikbüros "Ethik im Diskurs" in Zürich. Seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schweizerischen Bundesamt für Umwelt BAFU. Zuständig für den Themenbereich Umweltethik. Forschungsschwerpunkte: Ethische Aspekte neuer Technologien (Nanotechnologie, Human Enhancement), Demenzethik, Umweltethik und Umweltpolitik, Naturalismus und Werte Klaus Peter Rippe ist Professor für Praktische Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Er wirkte langjährig als Dozent für Wirtschaftsethik an der Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz und beriet zudem Unternehmen in ethischen Fragen. Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftsethik, Fragen der Risikoethik, Tier- und Umweltethik, Ethik der Forschung Peter Schaber Studium der Philosophie, Linguistik und Literaturkritik in Zürich; Forschungsaufenthalte in Oxford und London; 1998 - 2000 Gastprofessor an der Zentralen Einrichtung für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik an der Universität Hannover. 2000 - 2002 Lehrstuhlvertretung am Philosophischen Seminar der Universität Göttingen. Er ist Professor für Angewandte Ethik am Ethik-Zentrum der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der normativen und der angewandten Ethik.