Beschreibung
Karl-Friedrich Jukelnack ist bereits zweiundfunfzig Jahre alt, als er mit Hilfe einiger Gläser Weihnachtspunsch sowie der Zielstrebigkeit von Else Bödicker erstmals zum Vater gemacht wird. Ein Vorgang, der 1955 Aufsehen erregt. Adam Jukelnack wird von einer gnadenlos bohrenden Journalistin gezwungen, Einblicke in seine Kindheit bis Jugend zu gewähren. Ein Zwei-Generationen- Roman uber das Werden und Leben eines Stars. und uber die schwarzen Löcher. 'Ein wilder Husarenritt durch die Dunkelkammern der Erinnerung.' - Michael Lenkeit, Lektor 'Ein Roman, der Stuck fur Stuck menschliche Fassaden zum Einsturzen bringt - eingewickelt in kluge Worte.' - Vivien-Catharina Altenau, Influencerin 'Wie Buddenbrooks - bloß mit mehr Gitarre!' - Florian Filsinger, Thinktanker
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
tpk-Verlag Roland Siekmann
Dr. Roland Siekmann
siekmann@tpk-verlag.de
Arndtstr. 59
DE 33615 Bielefeld
Autorenportrait
'Wer was wird, wird Wirt - wer das verpasst, bleibt Gast.' Auf diese Binsenweisheit muss Irmin Burdekat reingefallen sein. Anstatt 'etwas Ordentliches' zu machen, verschlug es ihn in die Gastronomie. Als Gastwirt ist man gut beraten, ein Geschichtenerzähler zu sein, denn Gäste erwarten mehr als Bier und Buletten. Auch Burdekats funf Kinder reagierten positiv auf die an den Haaren herbeigezogenen Phantasien - naturlich nur bis zur Pubertät. 2006 wurden dann erstmalig aus den erzählten Geschichten richtige Bucher, mit denen sich Leser zunehmend gut unterhalten fuhlen. Rasante Sprache und ein Mix aus Humor und Spannung mussen der Grund dafur sein. Irmin Burdekat lebt mit seiner kanadischen Frau in Norddeutschland, schreibt aber ausschließlich in einer primitiven Blockhutte am Georgian Bay, Ontario.