0
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783910549043
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21.7 x 14.8 cm
Lesealter: 8-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Meisterwerk der japanischen Bestsellerautorin Sachiko Kashiwaba erreicht nun endlich auch junge deutschsprachige LeserInnen. Roman mit Mystery- und Fantasy-Elementen und Illustrationen der Manga- und Anime-Illustratorin Miho Satake. Kazu ahnt, dass etwas Seltsames vor sich geht, als er mitten in der Nacht ein Mädchen in einem weißen Kimono aus seinem Haus schleichen sieht - hat er geträumt? Oder hat er einen Geist gesehen? Die Dinge werden noch merkwürdiger, als er am nächsten Tag in die Schule kommt und genau dieselbe Gestalt in seinem Klassenzimmer sitzen sieht. Niemand sonst findet das ungewöhnlich, und obwohl Kazu sich nicht daran erinnern kann, sie jemals zuvor gesehen zu haben, sind alle davon überzeugt, das Geistermädchen Akari seit Jahren zu kennen. Als Kazus Sommerprojekt über den Kimyotempel die Aufmerksamkeit seiner mysteriösen Nachbarin Frau Minakami und seiner geheimnisvollen neuen Mitschülerin Akari auf sich zieht, erfährt Kazu bald, dass in seiner Heimatstadt nicht alles so ist, wie es scheint. Kazu stößt auf eine längst vergessene Legende, wonach im Kimyotempel Tote wieder zum Leben erweckt werden können. Das würde Akaris plötzliches Auftauchen erklären - ist sie ein Zombie oder ein Geist? Kazu und Akari verbünden sich, um die Quelle der Tempelkraft zu finden und zu schützen. Eine unvollendete Geschichte in einer Zeitschrift aus Akaris Jugendzeit könnte der Schlüssel sein, um Akari in der Welt der Lebenden zu halten. Es liegt an ihnen, das Ende der Geschichte zu finden und das Geheimnis zu lösen. Währenddessen verschwören sich die Erwachsenen um sie herum und versuchen alles, um sie daran zu hindern, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
limbion books
lisahammerl@limbion.com
Oberer-Albaner-Weg 20a
DE 86911 Dießen am Ammersee

Leseprobe

"Nie im Leben hätte ich gedacht, dass es in unserem Haus ein Geheimnis gibt, von dem nicht einmal ich oder meine Eltern etwas wussten. Und selbst wenn, hätte ich einen großen Bogen darum gemacht. Ich bin nämlich ein riesiger Angsthase. Dass ich so ein Angsthase bin, war eigentlich auch der Grund für diesen ganzen Schlamassel. Oder lag es doch am Sommer? Oder daran, dass Opa letzten Frühling gestorben ist? In jedem Fall hätte ich am liebsten gar nichts mit alldem zu tun gehabt. Aber an dem Morgen, an dem wir jahrgangsübergreifenden Unterricht hatten, oder eigentlich schon am Tag zuvor, steckte ich plötzlich mittendrin. Es war ein furchtbar schwüler Tag. Abends um sieben kam eine Sendung mit Gruselgeschichten, wie sie im Sommer ständig laufen. Ein Angsthase wie ich hätte sich die nicht angucken sollen, schon klar. Aber gerade weil ich mich so leicht grusele, war ich neugierig. Ich wollte wissen, was passiert! Ein Hotel, in dem um Mitternacht das Geschirr im Schrank klappert, ganz ohne Erdbeben. Ein Geist mit bodenlangen Haaren, der mit siebzig Kilometern pro Stunde neben einem fahrenden Auto herläuft. Ein Foto von einem Aussichtspunkt, auf dem über der mittleren von drei Personen eine schaurige Hand das Victoryzeichen macht. Gabs so was wirklich?! Meine Augen klebten am Bildschirm. Ganze drei Stunden lang. Die Sendung hatte Überlänge. 'Mach besser mal aus, Kazu.' Mit dieser Bemerkung brachte mich meine große Schwester so richtig auf die Palme. Erst sollte ich aufhören, Wassermelone zu essen, dann sollte ich den Fernseher ausschalten - wollte sie mir denn alles verbieten? Na gut, von der Wassermelone hatte ich sowieso langsam genug, aber trotzdem. 'Heul mir heute Nacht bloß nicht die Ohren voll, dass ich dich aufs Klo begleiten soll.' Ihr Blick war eiskalt, als sie das sagte. Ich bin jetzt in der fünften und meine Schwester ist in der siebten Klasse. Erst seit diesem Frühling schlafen wir in getrennten Zimmern, die direkt nebeneinanderliegen. Aber nie im Leben würde ich zu ihr rüberrennen und ihr die Ohren vollheulen, so ein Schwachsinn. Und ums ihr zu zeigen, nahm ich mir noch ein fünftes Stück Wassermelone. Das hätte ich besser sein lassen.

Schlagzeile

Ein Klassiker voll übersinnlicher Verwicklungen und wahrer Freundschaft.