0

Existenzielle Psychotherapie

EHP - Edition Humanistische Psychologie

Erschienen am 01.07.2010, 5. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783926176196
Sprache: Deutsch
Umfang: 610 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 21.9 x 15.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit einem Vowort des Autors zur neuen deutschen Ausgabe: "25 Jahre Existenzielle Psychotherapie" und einem Interview mit Irvin Yalom von Ulfried Geuter: "Sich berühren lassen" Das große Standardwerk der Humanistischen Psychologie - kaum ein Werk ist von so zentraler und programmatischer Bedeutung. Und dabei schreibt Yalom so lesbar wie in seinen Romanen, so dass er auch vielen Laien moderne Psychotherapie verständlich machen kann - auf den Schreibtischen der Profis liegt er eh'. voller Theorie, Fallbeispielen, Forschungsergebnissen und klinischer Inspiration, kaum ein Psychotherapeut der letzten beiden Generationen, der nicht von diesem Werk beeinflusst ist.' Ausgangspunkt ist ein existenzphilosophischer Ansatz und das der Humanistischen Psychologie zugrundeliegende Menschenbild und nicht therapeutische Techniken; diese werden erst sekundär im Zusammenspiel von Praxis und Theorie entwickelt. Dabei geht er von den vier letzten Dingen, der menschlichen Existenz aus: Tod, Freiheit, Isolation, Sinnlosigkeit. Die vollzogene oder nicht vollzogene Auseinandersetzung mit diesen Themen prägt das psychische Geschehen und die äußere Lebensgestaltung jedes Individuums und kann inkl. Gesundheit und Krankheit. Die psychologischen, sozialphilosophischen, ontologischen, aber auch literarischen Bezüge machen das Buch zu einer Schatzkammer, die dazu anregt, vertiefend weiter zu lesen und bestimmte Autoren erneut zu lesen. Yalom bietet dem Laien wie dem Profi viele Anregungen zur weiteren Lektüre und zur Selbsterforschung. Die ausführlichen wissenschaftlichen Darstellungen und besonders die umfangreichen Fallbeispiele machen den Text extrem anschaulich und gestalten einen spannenden und stets nachprüfbaren Dialog zwischen therapeutischer Praxis und theoretischer Fundierung. Ohne dass die heute modischen Toolboxen bemüht werden müssen, hat der Autor auch stets Tipps und praktische Anleitungen für die Anwendung durch den Profi und als Anregung für den Laien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
EHP Edition Humanistische Psychologie
iur@ehp-koeln.com
Mylinghauser Straße 39
DE 58285 Gevelsberg


Autorenportrait

rvin D. Yalom: ist Emeritus für Psychiatrie an der School of Medicine der Stanford University. Er wurde unter anderem 1974 mit dem Edward-Strecker-Prize für psychiatrische Versorgung und Behandlung und 1979 mit dem Foundation's Fund Prize in Psychiatry der American Psychiatric Association for Research ausgezeichnet. Von seinen Monographien und Aufsätzen sind zahlreiche auch ins Deutsche übersetzt worden. Neben seinen fachwissenschaft lichen Büchern hat er sehr erfolgreich in zahlreichen Sprachen belletristische Texte über Psychotherapie veröffentlicht, die ihn auch als Bestsellerautor einem breiten Publikum auf der ganzen Welt bekannt gemacht haben (¿Commonwealth Club of California Gold Medal for best fiction 1993¿ für den Roman When Nietzsche Wept). Er wurde in den USA zu einem der drei wichtigsten lebenden Psychotherapeuten gewählt und ist Träger des Internationalen Sigmund-Freud-Preises für Psychotherapie 2009 des World Council for Psychotherapy (WCP); zahlreiche Vortragsreisen führen ihn auch immer wieder in den deutschen Sprachraum, wo er zuletzt 2016 per Video-Liveschaltung am Deutschen Psychosomatikkongress präsent war.