0

'Die Sinne trügen nicht'

Goethes Kritik der Wahrnehmung als Antwort auf virtuelle Welten

Erschienen am 01.01.2000
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932386374
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 24.2 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Aus dem Inhalt: Sind die Sinne zu retten? · Goethes Anliegen und die Schritte zu seiner Verwirklichung · Ein 'Analogon Kantischer Vorstellungsart' · Die Stufen einer 'Kritik der Sinne' · Folgerungen für die bildende Kunst im Vergleich mit den Vorstellungen der deutschen Romantik · Das Weiterwirken von Goethes Sinneslehre in der bildenden Kunst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Info3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG
Christoph Steinrücken
vertrieb@info3.de
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt

Autorenportrait

Ursula Schuh, geboren 1963. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie, Geschichte und Grundschuldidaktik. Magisterabschluss 1990 mit einer Arbeit über Comenius. Mehrjährige Tätigkeit als Lehrerin. Veröffentlichungen zum Thema Goethe und die Sinne in verschiedenen Zeitschriften. Stipendiatin der Stiftung Bildung und Wissenschaft.