0

Federwelt 105,02-2014

eBook - Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Federwelt

Erschienen am 05.04.2014, 1. Auflage 2014
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932522550
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S., 6.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte die "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien und Kleinanzeigen.Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.2014 erscheint die Federwelt bereits im 17. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag; Chefredaktion: Anke GaschPreise: Jahresabonnement Print 2014: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. VersandWeitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Und damit das auf Dauer von hohem praktischem Nährwert bleibt, experimentiert "Küchenchefin" Anke Gasch, die diese Serie betreut, von Folge zu Folge mit anderen Zutaten. Themen der Textküche waren bisher:Folge 13: KurzgeschichtenFolge 12: Erotik in Szene(n) setzenFolge 11: Settings mit Tiefgang (Heft 102)Folge 10: Jugendroman (Heft 101)Folge 9: Exposés verfassen (Belletristik) (Heft 100)Folge 8: Humor (Heft 99)Folge 7: Spannung erzeugen (Heft 98)Folge 6: Rückblenden (Heft 97)Folge 5: Titel-Tuning (Heft 96)Folge 4: ...

Autorenportrait

Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 3.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro.Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel.Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.

Inhalt

- Autorenwelt - das Making of. In diesem Making-of erzählt Sandra Uschtrin die Vorgeschichte zum Weltenbau und berichtet von ihren Zielen und Visionen.- Selfpublishing-Dienstleister im Vergleich. Was ist bei der Auswahl des richtigen Selfpublishing-Dienstleisters zu beachten? Was leisten die verschiedenen Anbieter und was kosten sie? Im Vergleich: epubli, Xinxii, Bookrix, Neobooks, Feiyr, Tredition, BoD, Smashwords, Ciando, Amazon, Apple, Kobo, Google Play, Beam eBooks. Eine Analyse von Selfpublishing-Experte Matthias Matting.- Die Heldenreise - ein Erfolgsrezept? Iris Leister, Autorin und Dozentin für Erzählkunst und Drehbuchschreiben, über die Heldenreise, erklärt am Beispiel von Maik Klingenberg, dem Held aus Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick".- Der neue Normvertrag. Imre Török, Schriftsteller und seit 2005 Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS), erklärt, wie die Verhandlungen gelaufen sind, was geändert wurde und warum das so wichtig war.- Geschlechterrollen in der Fantasy - Ein Beitrag von Susanne Pavlovic- Über Umwege zum Ziel: Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie wollte nur eins: Kinderbuchautorin sein! Ein Erfahrungsbericht von Heidemarie Brosche über ihre (Um)wege zum Ziel.- Schreiben für Daily Soaps. Folge 7: Berufsbild Scripteditor - Gute Unterhaltung mit Jens Schleicher.- PR-Agenturen für AutorInnen. Was sie leisten und was sie kosten und ob es sich für AutorInnen lohnt, eine zu nutzen. Von Kerstin Brömer.- Ein Paar, ein Traumziel: Romane veröffentlichen. Alexandra Pilz und Bernhard Blöchl erzählen von ihren unterschiedlichen Wegen zur Veröffentlichung, ihren Erfahrungen mit Agenturen und einer überraschend erfolgreichen Internet-Strategie.- Was ist ein Thriller? Saskia Berwein, erfolgreiche Thrillerautorin, macht sich Gedanken zum Genre. Mit Praxisteil über das Erzeugen von Spannung.Textküche mit Gasch&Co.: Folge 14: Erzählenswerte Konflikte. Konflikte sind die Hefe im Teig aller dramatischen Geschichten. Mit den Schreibprofis Philipp Bobrowski und Susanne Pavlovic. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.- Aus der Werkstatt des Schriftstellers. Von Bestsellerautor Oliver Uschmann. Diesmal: Programmplätze- Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben. 8. Impuls:: Eine Figur nah an die LeserInnen bringen- Kolumne: Fragen Sie Professor Lutz! Folge 3: Was muss auf eine Autoren-Website, was darf drauf und was nicht?- Kolumne: Reich werden mit Goetz Buchholz. Diesmal: Das Finanzamt ist geduldig.- Kolumne: Vorlesen für Fortgeschrittene. Ein Rezitationskurs von Michael Rossié. Folge 45: Der Techniker- Kolumne: Stilsicher werden. Mit Thorten Hinck. Folge 6:: Vergleichsformen- Kummerecke von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch- Glosse: Die Heldenreise des Autors. Eine Glosse von Stephan Waldscheidt.- Rezension: allende - Zeitschrift für Literatur- Terminkalender: Wettbewerbe, Stipendien, Seminare- Kurzmeldungen- Kleinanzeigen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.