0

Flüsse ausgraben

literarisches Treibgut aus Bielefeld

Erschienen am 18.11.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936359503
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 13 Illustr., mit 13 doppelseitigen Fotogra
Einband: Paperback

Beschreibung

'Es gibt viel Wasser in der Stadt, wenn man alles zusammenzählt, nur einen Fluss nicht. Teiche,Tümpel und Bäche, die fließen, das meiste aber unterirdisch. Ein Fluss fehlt, denn der Teutoburger Wald liegt quer, und die Lücke zwischen den Höhenzügen ist schmal, auf der einen Seite die Sparrenburg, auf der anderen Seite der Johannisberg, ein Fluss passt nicht, denn die Lücke füllt der Ostwestfalendamm.' (Andreas Prybylski in Mühlenberg geht auf die Welt zu) Flüsse ausgraben ist Standortbestimmung und literar ische Suchbewegung in einem. Nach 'Hinter Glas - Bielefelder Kaffeehausgeschichten' (2008) nähert sich die 'Bielefelder Autorengruppe' mit ihren neuen Texten weiter der Stadt an - diesmal von verschiedenen Plätzen ausgehend.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tpk-Verlag Roland Siekmann
Dr. Roland Siekmann
siekmann@tpk-verlag.de
Arndtstr. 59
DE 33615 Bielefeld

Autorenportrait

InhaltsangabeAndreas Prybylski: Mühlenberg geht auf die Welt zu / Elke Engelhardt: Regen / Sandra Niermeyer: Die Quelle / Antje Doßmann: König und Stern / Elke Engelhardt: Kaselowsky, Rotkäppchen und der Wolf / Susan Kreller: Es wird immer wieder still / Marie-Béatrice Charlin: Tag der Befreiung / Marie-Béatrice Charlin: Praeludium 1 / Antje Doßmann: Einer / Thomas Wieckhorst: Unter der Stadt / Elke Engelhardt: Herbst / Bärbel Setzepfand: Von Göttern, Basilikum und Mausefallen - oder: Das Schiffchen / Antje Doßmann: John kommt /

Weitere Artikel vom Autor "Antje Doßmann"

Alle Artikel anzeigen