0

Bad Hindelang im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Bad Hindelang, Bad Oberdorf, Hinterstein, Oberjoch, Unterjoch, Vorderhindelang

Erschienen am 22.11.2012, 1. Auflage 2012
18,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939645559
Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S., 163 Farbfotos, 163 Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.8 x 24.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bad Hindelang ist der südöstliche Winkel des Oberallgäus. Hier liegen die sechs Urlaubsdörfer Bad Hindelang und Bad Oberdorf, Hinterstein und Vorderhindelang, Oberjoch und Unterjoch. Sie sind umgeben vom Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen, dem artenreichsten Gebirge Deutschlands. Ein "Edelstein der Alpen", so urteilen Experten - und zwar einer von nur zweien in Deutschland. In Bad Hindelang erinnert viel an die Schweiz: spektakuläre Bergpanoramen, Steinadler, Gämsen und Murmeltiere, Edelweiß, Enzian und 40 Orchideenarten, Wasserfälle und Bergbäche. Auf bunten und artenreichen Wiesen weidet Braunvieh. Bad Hindelang ist viel mehr als nur Natur und Berge, Tiere und Pflanzen. Der Fotograf Wolfgang B. Kleiner hat bei seinen Streifzügen nicht zuletzt Menschen porträtiert - auf dem Berg und im Tal, im Alltag und im Urlaub, bei der harten Arbeit auf der Alpe und beim Viehscheid. 163 zum Teil großformatige Motive dieses Bildbands beleuchten aus den verschiedensten Perspektiven die Geschichte(n) und die Gegenwart im Ostrachtal und auf dem Joch.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
context verlag Augsburg | Nürnberg
Martin Kluger
info@context-mv.de
Frohsinnstraße 11
DE 86150 Augsburg

Autorenportrait

Der Fotograf Wolfgang B. Kleiner, Jahrgang 1960, begann 1978 als freier Mitarbeiter bei Zeitungen und Zeitschriften in und um Augsburg, ehe er die halbe Welt bereiste. Kleiner fotografierte bei mehrmonatigen Aufenthalten vor allem in der Sahara und in der Südsee, in Mittel- und Nordamerika. Seinen Schwerpunkt legte er auf geografische, soziale und kulturelle Themen. In Zusammenarbeit mit dem Autor Martin Kluger hat Kleiner in den letzten Jahren für Reiseführer und Bildbände zu Augsburg und zum UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg, zu den Themen Fugger und Mozart sowie zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben fotografiert. Martin Kluger, Jahrgang 1957, hat seit dem Jahr 2002 rund 30 Bücher und zahlreiche Publikationen zu touristischen, kulturtouristischen sowie historischen Themen verfasst. Dazu gehören unter anderem Stadtführer für Augsburg, Nürnberg, Regensburg und Ulm, Reiseführer zu Städten im bayerischen Schwaben und im Allgäu, aber auch Kulturreiseführer und Sachbücher zu den Fuggern und Wolfgang Amadé Mozart. Bildbände erschienen zur Geschichte der Fugger, zu Regens-burg sowie zuletzt zur "Historischen Wasserwirtschaft und Wasserkunst" in Augsburg.

Weitere Artikel vom Autor "Kluger, Martin/Kleiner, Wolfgang B"

Alle Artikel anzeigen