Beschreibung
60 Gedichte aus 30 Jahren - Unaufdringliche Bildkraft und Genauigkeit kennzeichneten die Lyrik des österreichischen Staatspreisträgers Georg Bydlinski von Anfang an. Eine Entdeckung der Langsamkeit, jahrzehnteschnell. Die Lyrik ist ein Gegenpol zu unserer oberflächlichen, schnelllebigen Welt. In diesem Band sind 60 Gedichte von Georg Bydlinski versammelt, die einen chronologischen Querschnitt durch 30 Jahre bieten. Immer geht es um das intensive zur Sprache Bringen von Augenblicken, um das Aufschließen von Alltagserlebnissen, um das Aufbrechen von Grenzen und das Ausdehnen des Horizonts, schrieben die Bibliotheksnachrichten einmal über Bydlinskis Lyrik. Und die Zeitschrift Literatur & Kritik fasst die sprachliche Vorgangsweise des Autors folgendermaßen zusammen: Insgesamt sind Bydlinskis Gedichte vom Versuch der Konzentration auf das Wesentliche bestimmt, was ihm formal wie inhaltlich über die Reduktion der eingesetzten Mittel überzeugend gelingt. Die Sammlung Jahrzehnteschnell zeichnet eine Entwicklung nach, die von Anfang an durch unaufdringliche Bildkraft und Genauigkeit gekennzeichnet ist und den Gedanken und Erfahrungen des Lesers Raum lässt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Razamba Martin Ebbertz
Martin Ebbertz
razamba@ebbertz.de
Wilhelmstr. 6-8
DE 63065 Offenbach
Autorenportrait
Georg Bydlinski, geboren 1956 in Graz, studierte Anglistik und Religionspädagogik an der Universität Wien und ist seit 1982 freier Schriftsteller. Er veröffentlichte u. a. 11 Lyrikbände sowie 40 Bücher für Kinder und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Bydlinski ist langjähriges Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren und lebt mit seiner Familie in Mödling bei Wien.
Leseprobe
TIEFE WURZELN Baum dicker Stamm abgeknickt knapp über dem Boden schräg über den schmalen Waldweg wachsend als wolle er jahrzehnteschnell irgendwo hin