0

Die Burgen an der Lahn

und in ihren Seitentälern

Erschienen am 28.10.2016, 1. Auflage 2016
8,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943531497
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Lahn schlängelt sich in einer Länge von 242 Kilometern von ihrer Quelle bei Bad Lasphe bis an ihre Mündung in den Rhein bei Lahnstein an vielen Burgen, Burgruinen und Schlössern vorbei. 'Burgen an der Lahn' gibt erstmals einen richtigen Überblick über die Burgen im rheinland-pfälzischen Teil der Lahn. Bekannte Burgen wie Lahneck, Langenau und Diez werden in gut recherchierten Porträts beschrieben, angefangen bei ihren baulichen Besonderheiten über historische Details ihrer einstigen Besitzer bis hin zu aktuellen touristischen Hinweisen. Berücksichtigt wurden hierbei auch weniger bekannte Wehranlagen an der Lahn wie Neu-Langenau, Mühlenbach und Heidenpütz, sodass ein umfassendes Porträt der Burgen und Wehranlagen des rheinland-pfälzischen Lahngebietes entsteht. Abgerundet wird das Buch mit einer Übersichtskarte, in der die Standorte aller Burgen auf einen Blick eingefasst wurden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Ben Kohlbecher wurde am 13. Mai 1992 in Koblenz am Rhein geboren. Nach dem Realschulabschluss in Bad Ems absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation in Bitburg. Seit der Kindheit beschäftigt er sich mit Burgen, Ruinen und Schlössern weltweit, aber vor allen Dingen in Europa und in Deutschland hat er schon viele Wehranlagen besichtigt. Von ihm erschienen bereits mehrere Fachpublikationen über Burgen und Adelshöfe, die sich weitestgehend mit dem Lahngebiet beschäftigen. An dem vorliegenden Buch (Burgen an der Lahn) arbeitete er fünf Jahre lang, in denen er unter anderem sämtliche Anlagen besuchte - einige sogar mehrmals - und vor Ort ausgiebig recherchierte. Zudem betreibt Ben Kohlbecher eine eigene Webseite zum Thema Burgen und Ruinen.