Diese Interpretationshilfe möchte Sie dabei unterstützen, wenn Sie versuchen, sich dem Drama Goethes, einem der wichtigsten Werke der deutschen Klassik, zu nähern, es zu verstehen, vielleicht auch, sich mit ihm auseinanderzusetzen.
Zunächst wird derInhalt ins Gedächtnis gerufen und auch ausführlich dieVorgeschichte, wie Iphigenie nach Tauris kam, erläutert. Dabei legt der Autor besonderen Wert aufdie einzelnen Handlungsschritte und deren dramatische Funktion.
Der Leser wird dann mit denBegriffen der klassischen Drameninterpretation bekannt gemacht und erfährt, was Exposition ist und wie die Exposition im konkreten Fall gestaltet ist und wird mit derHandlungsentwicklung, der Konfliktentstehung, -entwicklung und -lösung konfrontiert.
In einem weiteren Schritt folgt eine ausführliche Beschäftigung mit deneinzelnen Figuren des Dramas. Das Stück kommt mit einem sehr geringen Figureninventar aus.
Umso wichtiger ist dann dasVerhältnis der Figuren zueinander. In Konfigurationsskizzen wird diePersonenkonstellation erörtert. Der Leser kann verfolgen, welche Bedeutung den einzelnen Figuren zukommt, wobei natürlich der Schwerpunkt wieder auf der Protagonistin Iphigenie liegt. Aber auch Thoas und die weiteren Figuren werden erläutert. Anhand vonzwei Musterinterpretationen wird mit der Deutung zweier zentraler Textstellen vertraut gemacht. Hier zeigt der Autor, wie man mit einerInterpretationsaufgabe umgehen kann.
In einemGesamtüberblick wird nochmals dieGesamtstruktur des Stückes vorgestellt, sodass der Leser die Einzelergebnisse angemessen einfügen und in ihrem größeren Zusammenhang verstehen.
Mit dieser Lektürehilfe gehen Sie optimal vorbereitet in den Unterricht und die Klausur und nutzen Ihre Zeit optimal!
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.