0

Ratgeber häusliche Pflege

eBook

Erschienen am 06.03.2015, 1. Auflage 2015
23,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944505237
Sprache: Deutsch
Umfang: 67 S., 1.56 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig. Laut Statista 2014 veränderte sich der Wert von 2,1 Millionen in 2005 über 2,6 Millionen in 2013 auf geschätzte 3,4 Millionen, die im Jahr 2030 zu erwarten sind. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Pflegekräfte und es wird zu einer immer größeren Herausforderung, eine geeignete Pflegekraft für einen Angehörigen zu finden. Immer mehr pflegendeAngehörige entscheiden sich daher dafür, selbst pflegerisch aktiv zu werden, was durch entsprechende Freistellungen seitens der Gesetzgebung Begleitung findet. Der vorliegende Ratgeber zeigt die Optionen auf Pflegegelder und staatliche Zuschüsse auf und erläutert die Voraussetzungen, die hierfür erbracht werden müssen.Darüber hinaus versuchen immer mehr Menschen, Hilfskräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, die unterstützend an die Hand gehen sollen und den pflegenden Angehörigen entlasten. Dabei ist eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben einzuhalten. Dieses Handbuch vermittelt die ersten Grundlagen, um weitere Unterstützung dann bei dem betreuenden Steuerberater zu finden, der die für die Hilfskräfte nötigen Lohnabrechnungen erstellen kann und die Einhaltung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen überwacht.

Autorenportrait

Birgit Ennemoser: Betriebswirtin; Die Betriebswirtin Birgit Ennemoser verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Personal-wesen, insbesondere in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Als Referentin für die Bereiche Entgelt- und Lohnabrechnung sowie Reisekostenabrechnung ist sie vielfältig aktiv. Seit 2009 leitet sie das Geschäftsfeld Personal Services von AUREN in Stuttgart. Hier betreut sie Firmenkunden im Rahmen personeller Belange mit einem Schwerpunkt auf Entgel-tabrechnung, Begleitung der Lohnsteueraußenprüfungen sowie Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.