Beschreibung
Intervallfasten ist gesund und hilft beim Abnehmen. Tägliche Essenspausen sind mindestens genauso wichtig, wie die richtige Auswahl von Lebensmitteln. Die Phasen ohne Nahrung schenken unserem Körper eine Auszeit vom Verdauen. Endlich kann er sich um die Erneuerung und Reparatur unserer Zellen kümmern. Das hat eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel. Die Insulinsensitivität steigt, die Blutwerte verbessern sich, die Darmflora regeneriert und überflüssiges Fettgewebe wird abgebaut. Verschiedene Krankheitsbilder lassen sich dadurch positiv beeinflussen oder sogar ganz vermeiden.Doch was nutzen all die mittlerweile wissenschaftlich gut belegten Fakten, wenn die Umsetzung nicht gelingen will? --> Was tun, wenn der Hunger bereits nach kurzer Zeit zu groß wird, die Konzentration nachlässt und die Stimmung in den Keller sinkt? --> Wie lässt sich der Einstieg ins intermittierende Fasten am besten gestalten? --> Ist es sinnvoller, das Frühstück oder das Abendessen wegzulassen? --> Muss man beim Intervallfasten Kalorien zählen? --> Sind Ausnahmen erlaubt? --> Müssen es immer 16 Stunden sein? --> Was versteht man eigentlich unter dem Prozess der Autophagie? --> Und was stört und was unterstützt das Fasten? Gerade beim Einstieg ins Intervallfasten tauchen viele Fragen auf. Damit ist jetzt Schluss! In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Inklusive einem 4-Wochen-Programm für einen gelungenen Start ins intermittierende Fasten. Keine Angst vor Hunger: Essenspausen sind natürlich!Ohne die Fähigkeit, längere Zeiten ohne Nahrung auszukommen, hätten unsere Vorfahren wohl kaum überleben können. Auch heute noch ist diese Fähigkeit tief in unseren Genen verankert. Bevor Hunger uns auszehrt und lahmlegt, wirkt er aktivierend und belebend auf Körper, Geist und Seele. Die benötigte Energie wird dann aus den körpereigenen Energiespeichern gedeckt.Wenn wir diese Fähigkeit, ohne Nahrung auszukommen bzw. zu fasten, allerdings nicht nutzen, verkümmert sie.Unser Körper verlernt dann, die Energie auch aus seinen internen Speichern freizusetzen und wird geradezu abhängig von der regelmäßigen Nahrungsaufnahme.Fehlen dann auch noch wichtige Vitalstoffe und unsere Zellen befinden sich trotz gefülltem Magen in einem Mangelzustand, können tägliche Essenspausen tatsächliBringen Sie den natürlichen Mechanismus von Hunger und Sättigung wieder in Balance und werden Sie zu Ihrem eigenen Intervallfasten-Experten!
Autorenportrait
Marion Selzer:Marion Selzer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema gesunder Lebensweise, insbesondere mit der Frage, wie sich die persönliche Ernährung optimieren lässt. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie schwierig es sein kann, ungünstige Lebensgewohnheiten hinter sich zu lassen.Mit ihren Büchern und Ratgebern möchte sie denjenigen, denen es ähnlich geht, Mut machen und zeigen, dass sich die Mühe lohnt, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln - für ein besseres Lebensgefühl und mehr Lebensqualität!Marion Selzer ist Dipl. Juristin, Mediatorin, Ernährungs- und Diätberaterin, psychologische Beraterin und Autorin. Zusammen mit ihrem Partner Jens Sprengel (Heilpraktiker und Privattrainer) veröffentlicht sie auf dem etwas anderen Gesundheitsportal www.inspiriert-Sein.de regelmäßig kostenlose Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Selbstheilung und Verjüngung.Lernen Sie die Autorin und ihre Arbeit durch einen Blick auf ihre Homepage besser kennen: www.inspiriert-sein.deJens Sprengel:Jens Sprengel ist Heilpraktiker, Therapeut für craniosakrale Osteopathie, Experte für Trainings- und Bewegungsforschung, Personaltrainer und Autor. Zusammen mit seiner Partnerin Marion Selzer (Ernährungs- und Diätberaterin) veröffentlicht er auf dem etwas anderen Gesundheitsportal www.inspiriert-Sein.deregelmäßig kostenlose Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Selbstheilung und Verjüngung.Jens Sprengel ernährt sich bereits seit über 15 Jahren nach der Intervallenfasten-Methode. Ein Ernährungskonzept, von dem er absolut überzeugt ist und zu dem er andere Menschen gerne inspirieren möchte.Lernen Sie den Autor und seine Arbeit durch einen Blick auf seine Homepages besser kennen: www.inspiriert-sein.de und www.if168.de.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.