Beschreibung
Der erfolgreiche Roman- und Drehbuchautor Jan Schröter verrät in diesem höchst vergnüglichen Schreibratgeber 22 Regeln, die ihm auf dem Weg zum Autor geholfen haben. Das ist nicht nur für werdende Autoren interessant, sondern auch für alle, die mehr von der Welt erfahren möchten, in der sich Autoren bewegen. Denn Schröter gibt nicht nur Schreibtipps, sondern er ergänzt seine Ratschläge mit augenzwinkernden Berichten aus seinem Arbeitsleben. Absolut lesenswert!Zusätzlich zu den hier vorliegenden 22 Schreibregeln hat Jan Schröter einen autobiographischen Roman geschrieben, der seinen Schreibratgeber auf amu?sante und kongeniale Weise ergänzt: "Wie mich mein Deutschlehrer fast umbrachte " erzählt die skurile Geschichte des Autors Tom Schröder vom hormonverwirrten Teenager bis zum erfolgreichen Schriftsteller Ähnlichkeiten mit wahren Begebenheiten sind nicht ausgeschlossen Beide Bücher sind Teil der Ratgeber-Reihe "Tatort Schreibtisch" - Profis schreiben für Profis. ww.tatort-schreibtisch.de
Autorenportrait
Jan Schröter, geboren 1958 in Hamburg, studierte Germanistik und Sonderpädagogik, betrieb eine Buchhandlung gemeinsam mit einer Schaufensterpuppe und riskierte 1992 die berufliche Selbständigkeit als Schriftsteller. Heute lebt und arbeitet er in Schleswig-Holstein als erfolgreicher Publizist, Roman- und Drehbuchautor ."Jan Schröter ist ein Spezialist für existentielle Fragen in lockerem Unterhaltungston, und er beantwortet sie mit einem sehr feinen, leisen Humor." -- BRIGITTE"Schröters Markenzeichen sind seine virtuose Komik, Sympathie mit dem Chaos und Charaktere, denen kein gradliniges Leben vergönnt ist." -- Hamburger Abendblatt"Je Schröter desto besser!" -- NDR 90,3
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.