Beschreibung
Vater Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby Kriminalfälle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den Täter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Dabei ist er aber weniger daran interessiert, Verbrecher der irdischen Gerechtigkeit auszuliefern, sondern er will sie zu Gott führen; eine freiwillige Beichte des Täters genügt ihm. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, welches Amt diese Person bekleidet.12 Kurzgeschichten:- Die Abwesenheit des Herrn Glass (The Absence of Mr Glass)- Das Paradies der Diebe (The Paradise of Thieves)- Das Duell des Doktor Hirsch (The Duel of Dr. Hirsch)- Der Mann in der Passage (The Man in the Passage)- Der Fehler der Maschine (The Mistake of the Machine)- Der Kopf Caesars (The Head of Caesar)- Die purpurfarbene Perücke (The Purple Wig)- Der Fluch auf dem Hause Pendragon (The Perishing of the Pendragons)- Der Gott des Gongs (The God of the Gong)- Der Salat des Oberst Cray (The Salad of Colonel Cray)- John Boulnois' seltsames Verbrechen (The Strange Crime of John Boulnois)- Pater Browns Märchen (The Fairy Tale of Father Brown)Zwischen 1910 und 1935 erschienen neunundvierzig Erzählungen von Chesterton über Father Brown, zunächst in Zeitschriften und anschließend zusammengefasst in mehreren Bänden.Browns einziger Freund ist der ehemalige Trickdieb Hercule Flambeau, der, von Brown bekehrt, zum Privatdetektiv wird.Es gibt übrigens ein reales Vorbild für Father Brown: Father John O'Connor von St. Custherberts, Bradford. Er war der Pfarrer, der Chestertons Konversion zum katholischen Glauben leitete.Die Fälle des Vater Brown sind bereits mehrmals für Kino und TV verfilmt worden. In Deutschland ist besonders die Verkörperung durch Heinz Rühmann bekannt.Null Papier Verlag
Autorenportrait
Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936), einer der großen englischen Zeitkritiker, vertrat den katholischen Gedanken. Er bediente sich des Kriminalromans, um im Rahmen spannender Geschichten seinen "Pater Brown" predigen zu lassen. Sein Essay-Band "Orthodoxie" ist ebenso wie verschiedene seiner Detektivgeschichten bereits in Deutschland verlegt worden. Im Alter von 50 Jahren trat er zur römischen Kirche über. In seiner umfangreichen literarischen Produktion hat er alle Probleme seiner Zeit aufgegriffen. Bedeutungsvoll sind auch seine Biographien über Chaucer, Barrett, Dickens, Stevenson und Shaw. Humor und Witz zeichnen alle Arbeiten dieses großen Meisters des Paradoxon aus. Wie wir "The New American Encyclopedia" entnehmen, sagte er voraus, dass Hitler die Alliierten zum Kampf zwingen würde.
Inhalt
Buch und AutorDie Abwesenheit des Herrn Glass (The Absence of Mr Glass)Das Paradies der Diebe (The Paradise of Thieves)Das Duell des Doktor Hirsch (The Duel of Dr Hirsch)Der Mann in der Passage (The Man in the Passage)Der Fehler der Maschine (The Mistake of the Machine)Der Kopf Caesars (The Head of Caesar)Die purpurfarbene Perücke (The Purple Wig)Der Fluch auf dem Hause Pendragon (The Perishing of the Pendragons)Der Gott des Gongs (The God of the Gongs)Der Salat des Oberst Cray (The Salad of Colonel Cray)John Boulnois' seltsames Verbrechen (The Strange Crime of John Boulnois)Pater Browns Märchen (The Fairy Tale of Father Brown)
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.