0

Projekt Intensiv

Eine Lichtinstallation für eine Intensivstation, Die Kunst der Kunst Therapie 9

Erschienen am 10.08.2020
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954985647
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 23.8 x 20.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-564_ProjektIntensiv" Schon seit den 1990er Jahren gibt es Forschung zu einer gesundheitsfördernden Umgebung in Krankenhäusern. Es wurden Konzepte für eine menschenfreundliche und gleichzeitig funktionale Krankenhaus- und Praxisumgebung entwickelt. Eine Gruppe des Studiengangs KunstTherapie der Hochschule für Bildende Künste Dresden unter Leitung von Frau Prof. Doris Titze hat sich zwei Jahre mit der Intensivstation des Diakonissenkrankenhauses Dresden auseinandergesetzt. Intensivstationen sind üblicherweise auf maximale Funktionalität, freien Zugang zum Körper der Patienten, kurze Wege für die Pflegenden oder Keimfreiheit ausgerichtet. Hierhinein Farbe oder Form zu bringen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen, ist ein Kunststück. Wenn dabei noch heilende Aspekte eingebracht werden, die den Intensivmedizinern erstmal fernliegen, obwohl sie dazu beitragen, auch deren Arbeit zu befördern, ist das ein Glücksfall für das Krankenhaus, die Mitarbeiter, die Patienten und das Gesundheitssystem.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Sandstein Kommunikation GmbH
info@sandstein.de
Goetheallee 6/ Eingang Händelallee
DE 01309 Dresden

Weitere Artikel vom Autor "Hochschule für Bildende Künste/Doris Titze/Thomas Hellinger"

Alle Artikel anzeigen