Beschreibung
Das vorliegende Buch verdeutlicht die hochgradige Komplexität des Verhältnisses von Gesellschaft, Wissenschaft und Klima. Die Tatsache des Klimawandels erfordert eine multidisziplinäre Herangehensweise, die die Vernetzung der drei Systeme erfasst. Es gilt zu erkennen, dass einerseits das Klima soziale, politische und wirtschaftliche Interaktionen prägt, es andererseits jedoch selbst von sozialen Strukturen, technologischen Praktiken und Energiekulturen beeinflusst wird.
Dies ist von besonderer Relevanz in einer Zeit, in der die Klimawissenschaften unter Druck stehen, und zwar sowohl von der breiten Öffentlichkeit als auch von den politischen Entscheidungsträgern. Nicht zuletzt deswegen warnen Nico Stehr und Amanda Machin, ausgehend von den Erkenntnissen verschiedener Disziplinen und anhand von zahlreichen Beispielen, vor einfachen Annahmen und Antworten.
Autorenportrait
Amanda Machin ist promovierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaften der Zeppelin Universität. Ihre Forschungsthemen umfassen Umweltpolitik, Staatsbürgerschaft, Demokratie und Nationalismus.
Nico Stehr war bis 2018 Inhaber des Karl-Mannheim-Lehrstuhls für Kulturwissenschaften in der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums (2000); Expertenwissen. Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern (2010, mit Reiner Grundmann), Ist Wissen Macht? (2015, 2018 mit Marian Adolf ).
Inhalt
Inhalt
Überblick 7
1. Einleitung: Gesellschaft, Natur, Klima 15
1.1 Die Natur des Wetters 16
1.2 Das Klima der Wissenschaft 21
1.2 Das Klima der Gesellschaft 24
1.4 Schluss: Klima der Uneinigkeit . . . . . . . . . . 28
2. Klima als wissenschaftliches Objekt 33
2.1 Klima als mittleres Wetter . . . . . . . . . . . . 34
2.2 Klimamessung 42
2.3 Die Entstehung eines neuen Paradigmas 46
2.4 Die Entdeckung des "Treibhauseffekts" 49
2.5 Klimamodellierung 51
2.6 Schluss: Klima als mögliches Wetter 53
3. Klima als Zyklus und Wandel 57
3.1 Die Geschichte der Wissenschaft vom Klimawandel 59
3.2 Natürliche Klimaschwankungen 65
3.3 Menschengemachter Klimawandel 69
3.4 Klimawandel messen und modellieren 73
3.5 Wirkung und Ungleichheit des Klimawandels 78
3.6 Schluss: Klimawandel verstehen 85
4. Klima als Determinante 91
4.1 Klima wirkt? . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4.2 Ellsworth Huntington 99
4.3 Klimadeterminismus: eine Kritik 105
4.4 Klimadeterminismus: eine Renaissance? 109
4.5 Klimadeterminismus: ein Vergleich 113
4.6 Schluss: Klima zählt 116
Anhang: Die Wirkungskraft des Klimas 119
5. Klima als öffentliche Wahrnehmung. . . . . . . . 134
5.1 Dem Klima vertrauen? 136
5.2 Dem Klima misstrauen? 140
5.3 Der Wissenschaft misstrauen? 143
5.4 Schluss: Gesellschaftlicher Wandel? 147
6. Klima als politisches Problem 151
6.1 Wissenschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . 152
6.2 Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . 156
6.3 Ordnungspolitik 162
6.4 Klimapolitik: Wer entscheidet? 164
7. Zusammenfassung und Ausblick 174
Danksagung 180
Namenverzeichnis 181
Stichwortverzeichnis 187
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.