Beschreibung
Das Thema "Begabung" bzw. "Hochbegabung" wird im öffentlichen Diskurs überwiegend kritisch behandelt, und die staatliche Förderung von (Hoch-)Begabten oft als undemokratische Belohnung von Töchtern und Söhnen aus reichem Hause gebrandmarkt, schreibt der Hirnforscher Gerhard Roth im Kursbuch 193. Gleichzeitig wird vehement eine stärkere Förderung begabter Menschen aus "bildungsfernen Schichten" gefordert, und die Wirtschaft mahnt eindringlich die "Ressource Begabung" an. Gerhard Roth greift diese sich zum Teil widersprechenden Forderungen und Ansprüche auf und gleicht sie mit den Erkenntnissen aus Psychologie und Hirnforschung ab. Dies besonders unter der Fragestellung, wie Staat und Gesellschaft begabte junge Menschen heute angemessen fördern könnten.
Autorenportrait
Gerhard Roth, geb. 1942, ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen und Direktor des Roth-Instituts Bremen. Zuletzt erschien "Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern" (aktualisierte 12. Auflage).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.