Beschreibung
Seit der Antike weiß man um das Problem der Verwitterung von Gestein und der damit einhergehenden Verschlechterung des Zustands von Gebäuden, Mauerwerk, Denkmälern, Skulpturen etc.Alle vier Jahre treffen sich auf einer internationalen Tagung Experten, die sich mit den entsprechenden Sachfragen beschäftigen. Der 14th International Congress on the Deterioration and Conservation of Stone findet im September 2020 in Göttingen statt. Er ist die wichtigste Veranstaltung zur Verbreitung des Wissens von Praktikern und Forschern, die im Bereich der Steinkonservierung zur Erhaltung des baulichen Kulturerbes arbeiten: Geowissenschaftler, Architekten, Bauspezialisten, Ingenieure, Restauratoren, Denkmalpfleger und Bauherren.Der Tagungsband mit über 150 wissenschaftlichen Beiträgen repräsentiert und erfasst den neuesten Stand der Technik auf diesem Gebiet.Themen sind: Charakterisierung von Schadensphänomenen von Steinen und verwandten Baumaterialien (Stuck, Putz, Mörtel usw.) Methoden zur Untersuchung des Steinverfalls in situ und zerstörungsfreie Prüfung Langzeitüberwachung von Steindenkmälern und Gebäuden Simulation und Modellierung des Zerfalls Technologien und Entwicklung verbesserter Bearbeitung und Verwendung von Stein in Neubauten Bewertung der Langzeitwirkung von Bearbeitungstechniken Auswirkungen des Klimawandels auf die Steinverwitterung des Kulturerbes Berichte zur Steinkonservierung: Fallstudien und Projekte Digitalisierung und Dokumentation von Steinkonservierung------The 14th International Congress on the Deterioration and Conservation of Stone, entitled MONUMENT FUTURE: DECAY AND CONSERVATION OF STONE is a quadrennial event that brings together a world-wide community of geoscientists, architects, building specialists, engineers, conservators, restorators, monument curators and building owners who are concerned about the conservation of cultural stone structures and objects. Since antiquity, the weathering and deterioration of historical buildings, masonry, monuments, sculptures etc. using natural stones has been a very well-known problem.This conference is the main gathering for the dissemination of knowledge in the field of stone deterioration issues. It represents and captures the state-of-the-art in the field of stone conservation and cultural heritage conservation with regards to the following topics: Characterisation of damage phenomena of stone and related building materials (plaster, rendering, mortar etc.) Methods for the investigation of stone decay; in-situ and non-destructive testing Long-term monitoring of stone monuments and buildings Simulation and modelling of decay Technology and development of improved treatments and use of stone in new buildings Assessment of long-term effects of treatments Impact of climate change on stone decay of Cultural Heritage Reports about stone conservation: case studies and projects Digitalization and documentation in stone conservation
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.