0

Die Kedelkloppersprook

Geheimsprache aus dem Hamburger Hafen. Mit einer CD 'Hamburger Geheimsprachen'

Erschienen am 21.12.2009, 2. Auflage 2009
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783967693232
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 18 Abbildungen und eine CD
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Ketelklopper (Kesselklopfer) waren Hafenarbeiter, deren Hauptaufgabe darin bestand, in den Kesseln der Dampfschiffe den Kesselstein zu entfernen. Dazu bedienten sie sich spezieller Werkzeuge. Unter den Hafenarbeitern waren die Ketelklopper wohl die am wenigsten angesehene Gruppe. Ein Gewahrsmann: Ketelklopper (Kesselklopfer) waren ja die Arbeiter, die auf den Werften in die Kessel der Dampfschiffe steigen und dort mit Hammern den Kesselstein abklopfen mußten. Bei dem Hollenlarm in den Metalltanks war es kaum moglich, sich akustisch verstandlich zu machen. So erfanden sie den Trick, die Konsonanten vom Anfang ans Ende eines Wortes zu legen und ein -i anzuhangen. Aus "Dampfer" wurde also "Amperdi". In ihrer ursprunglichen Funktion war die Ketelkloppersprache also internes Verstandigungsmittel unter kommunikativen Extrembedingungen. Sprachsoziologisch betrachtet war sie die exklusive Gruppensprache unter Ketelkloppern. Erst im zweiten Zug ist die Ketelkloppersprache schließlich zur Geheimsprache geworden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Helmut Buske Verlag GmbH
garbers@buske.de
Richardstr. 47
DE 22081 Hamburg