Beschreibung
Bis heute ist das Desiderat einer umfassenden Literaturgeschichte der Deutschen aus der ehemaligen Provinz Posen zu konstatieren, die zwischen den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert bis zum Ende des Jahres 1918 als Teil des preußischen Staates bzw. des Deutschen Reiches bestanden hat. Im Gegensatz zu anderen altostdeutschen Provinzen und Siedlungsgebieten der Deutschen im östlichen Europa gibt es keine gattungsübergreifende und umfassende Gesamt-darstellung der deutschsprachigen Literatur, die aus dem Raum der preußischen Provinz Posen hervorgegangen ist. Die polnische Germanistik hat exemplarisch einen Aspekt der Regionalliteratur Posens intensiver dargestellt - nämlich den der Ostmarkenliteratur. Mithilfe dieser speziell definierten Literatur sollten die Germanisierungsbestrebungen der deutschen Polenpolitik literarisch flankierend unterstützt werden. Literarische Texte nahmen diesen politischen mainstream auf und glorifizierten den Mythos von der deutschen Mission im Osten Deutschlands, indem sie Konfliktsituationen zwischen Deutschen und Polen aufgriff, die Minderwertigkeit des Polen stereotyp darstellt und den deutschen Michel zum Kulturträger stilisiert, der sich der polnischen Gefahr erfolgreich widersetzt. Mit dieser Veröffentlichung wird das erste umfassende Nachschlagewerk über die in dem Gebiet der ehemaligen Provinz Posen geborenen Schriftstellerinnen und Schriftsteller und deren Veröffentlichungen sowie der einschlägigen Sekundärliteratur vorgelegt. Diese Zusammenstellung strebt nach der Erfassung aller Autorinnen und Autoren, deren Geburtsort sich auf dem Territorium der Provinz Posen befand und die deutscher Nationalität waren bzw. die deutsche Staatsangehörigkeit hatten. So finden sich in dieser Zusammenstellung z.B. Erhard Wittek (Pseudonym: Fritz Steuben), der Autor der Indianerbücher Tecumseh, die in einer Auflage von 2 Millionen erschienen und die Kinderbuchautorin Anne Geelhaar, deren Märchen Singendes, klingendes Bäumchen verfilmt wurde.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt