0
Waqf: historische Wurzeln und Arten - Cover

Waqf: historische Wurzeln und Arten

Erschienen am 29.04.2022, 1. Auflage 2022
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204681160
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Institution des Wakf beruht auf der Schari'a, dem religiösen Gesetz des Islam. Obwohl der islamische Wakf mindestens vier Jahrhunderte älter ist als die mittelalterliche englische Nutzungsüberlassung, der Vorläufer des Trusts, weist er auffallende Ähnlichkeiten mit dem Trust auf. Die Ursprünge der Shari'a finden sich im Koran, der als das offenbarte Wort Allahs gilt, und in den Hadithen, den Überlieferungen der Taten und Aussprüche des Propheten Mohammed. Einige Erörterungen der Besonderheiten der Shari'a werden für das Verständnis des Wakf-Rechts hilfreich sein. In den ersten beiden Jahrhunderten stand es den Hadis (Richtern), die den Gerichten zur Anwendung der Scharia vorstanden, frei, sich direkt auf den Koran und die Präzedenzfälle der frühen Autoritäten zu stützen; seither ist es die Pflicht eines Kadi, nur die vorherrschende Meinung der führenden Rechtsgelehrten seiner eigenen Schule zu suchen. Dementsprechend gibt es in der streng muslimischen Theorie keinen anerkannten Platz für Gewohnheit, Gesetzgebung oder gerichtliche Präzedenzfälle als Rechtsquellen. Das Hauptargument konzentriert sich auf die Tatsache, dass das awqaf-System während der gesamten islamischen Geschichte alle wesentlichen Dienstleistungen ohne Kosten für den Staat erbracht hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Yunuskhujayev Habibulla Zafar ugli wurde am 19. Juli 1997 im Dorf Kiyot, Bezirk Shavat, Provinz Khorezm geboren. Zurzeit studiert er an der Fakultät für Geschichte der Staatlichen Universität Urgench, Usbekistan.