Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Erforschung von Kinderregelspielen (Niemals drei und Tag und Nacht), bei denen es um Intelligenz ging. Es wurde aus der Perspektive von Jean Piaget und unter Berücksichtigung seiner Theorie der genetischen Erkenntnistheorie analysiert. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Intelligenz eine Frage der Umstände ist und dass Spiele ein wertvolles Instrument für den Lehr- und Lernprozess in jedem Fach sein können. Daher wird diese Studie als Referenz für die Einbeziehung von Körperlichkeit und Spielfreude zur Verbesserung des Unterrichts im Bereich der Pädagogik im Allgemeinen empfohlen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Adonis Marcos Lisboa est titulaire d'une maîtrise en sciences du mouvement humain, spécialisé en éducation physique scolaire, diplômé en éducation physique et psychomotricien relationnel. Professeur à l'UNIFEBE - Brusque/SC et au Centre international d'analyse relationnelle - CIAR, il est chargé de cours dans les domaines de l'éducation physique et de la pédagogie. Il est l'auteur du livre ' Olhares sobre o Lúdico '.