0

'Apotheke' Bauernhof

So gesund ist Leben und Urlaub auf dem Bauernhof

Erschienen am 15.09.2018, 1. Auflage 2018
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9788868393663
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 24 x 16.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

VORWORT Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, geschätzte Leserin und geschätzter Leser, wenn Sie an das Leben oder den Urlaub auf dem Bauernhof denken. Bevor ich mich an die Recherchen zu diesem Buch gemacht habe, hätte ich mir nie auch nur ansatzweise vorstellen können, dass ich kaum genug Seiten haben werde, um alle meine Gedanken zum Thema Gesundheit auf dem Bauernhof niederzuschreiben. Klar, Erholung und Natur, das verbinden wir wahrscheinlich alle mit dem Bauernhof, und das tut uns auch gut und stärkt unser Wohlbefinden. Aber ich bin nur so ins Staunen gekommen, wie viele Quellen für unsere Gesundheit wir auf den Bauernhöfen finden können. Zum Teil von Natur aus reich gesegnet, zum Teil durch den Ideenreichtum und die Geschicklichkeit der Bauern und häufiger noch der Bäuerinnen, entstehen richtige Wohlfühloasen, die nicht nur den Großstadtmenschen erden und von der Hektik des Alltages wegholen. Immer öfter entdecken wir die Schätze der Natur wieder und manchmal auch ganz neu. Bienen zum Beispiel liefern uns nicht nur Honig, sondern auch Propolis und die wertvollen Blütenpollen. Obst und Gemüse, Fleisch und Milch aus eigener Erzeugung bringen bei uns Konsumenten das Vertrauen in die Landwirtschaft und ihre gesunden Produkte zurück. Wie wichtig der Umgang mit den Tieren für uns Menschen ist, das zeigen neueste Erkenntnisse in der Medizin. Es müssen wirklich nicht immer Delfine sein, die unseren Kindern zu mehr Seelenglück verhelfen, auch Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner haben großes Potenzial. Und auch wenn es paradox klingen mag: Aber der Staub und der Dreck aus Stall und Stadel tun unserer Gesundheit richtig gut. Wer nämlich viel Zeit auf einem Bauernhof verbringt, der erkrankt deutlich seltener an Allergien und Asthma als Stadtkinder. Aber am besten, liebe Leserin, lieber Leser, kommen Sie doch mit mir auf Entdeckungsreise durch die Gesundheit bringende Vielfalt unserer Bauernhöfe und ihrer Produkte. Lassen Sie uns in diese wunderbare Welt des Lebens und des Urlaubens auf dem Bauernhof eintauchen und gemeinsam staunen, wie wohltuend sie für uns sein kann. Ihr Christian Thuile

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Athesia Verlag
buchverlag@athesia.it
Avogadrodztaße 6 - 2.Stock
IT 39100 BOZEN

Autorenportrait

Dr. med. Christian Thuile wurde 1967 in Bozen, Südtirol, geboren. Medizinstudium an den Universitäten Innsbruck, Wien (A), Maastricht (NL), Bologna (I) Zusatzausbildungen in den Bereichen Ernährungsmedizin, orthomolekulare Medizin, Akupunktur, Sportmedizin, Phytotherapie, Notfallmedizin, begleitende Krebsheilkunde u. a. m. seit Mai 2017: Medicalcenter Quellenhof, St. Martin bei Meran von 2009 bis 2017: ärztlicher Leiter des Dienstes für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran mit Schwerpunkt Onkologie von 2003 bis 2009: Arztpraxis in Lana mit Schwerpunkt Ernährungs und Ganzheitsmedizin bis 2002: wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Energiemedizin in Wien seit 2007: Radiodoktor bei "Südtirol 1" und "Radio Tirol" mit wöchentlicher Gesundheitsrubrik seit 1995: internationale Vortragstätigkeit, Autor vieler Studien und Fachbücher von 1995 bis 2002: Präsident der internationalen Ärztegesellschaft für Energiemedizin seit 2013: ärztlicher Leiter des Ausbildungszirkels für YamamotoSchädelakupunktur Italien 2014: ausgezeichnet mit dem WolfgangKubelkaPreis der österreichischen Gesellschaft für Pflanzenheilkunde an der Universität Wien Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer im Bereich Phytotherapie Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer Akupunktur