Beschreibung
Schnörkellos und direkt schaut Claudia Schreiber hinter die Kulissen des scheinbar idyllischen Landlebens und erzählt die eindrückliche Geschichte eines Mädchens und ihrer Tante, die es dank ihrer Nähe zueinander und ihrer Liebe zur Natur schaffen, sich gemeinsam der herzlosen Verwandtschaft zu widersetzen und einen eigenen Weg zu gehen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Kein & Aber AG
j.beck@keinundaber.ch
Bäckerstraße 52
CH 8021 ZÜRICH
Autorenportrait
CLAUDIA SCHREIBER wurde 1958 in einem nordhessischen Dorf geboren, als viertes von fünf Kindern, die Eltern waren erst Obstbauern, später Konservenfabrikanten. Nach dem Studium wurde sie 1985 Redakteurin beim Südwestfunk Baden-Baden, später Redakteurin und Moderatorin beim ZDF. Seit 1992 ist sie Autorin mehrerer Romane und Kinderbücher. Besonders erfolgreich war sie mit "Emmas Glück", verfilmt mit Jördis Triebel und Jürgen Vogel in den Hauptrollen. Bei Kein & Aber erschien 2011 ihr ebenfalls erfolgreicher Roman "Süß wie Schattenmorellen", neu lieferbar als Kein & Aber Pocket. Seit 1998 lebt und arbeitet Claudia Schreiber in Köln.
Inhalt
Biervert, Bernd: _. Wieland, Josef: Gegenstandsbereich und Rationalitätsform der Ökonomie und der Ökonomik. Bien, Günther: Die aktuelle Bedeutung der ökonomischen Theorie des Aristoteles. Birnbacher, Dieter: Der Utilitarismus und die Ökonomie. Pieper, Annemarie: Ethik und Ökonomie. Historische und systematische Aspekte ihrer Beziehung. Schwemmer, Oswald: Was ist vernünftig?. Einige Bemerkungen zur Frage nach der praktischen Vernunft in der Ethik und in der Ökonomie. Apel, Karl-Otto: Diskursethik als Verantwortungsethik und das Problem der ökonomischen Rationalität. Homann, Karl: Demokratie und Gerechtigkeitstheorie. James M. Buchanans Kritik an John Rawls.